Stadtteilfest – 23.08.2025

Stadtteilfest Leutzsch – 23.08.2025 – Bürgerfest

Der Bürgerverein Leutzsch lädt Sie herzlich zu unserem diesjährigen Bürgerfest ein – unter dem Motto: „Park am Wasserschloss – ein Platz der Generationen“. 📅 Termin, Ort & Zeit Datum: Samstag, 23. August 2025 Ort: Park am Wasserschloss (Leipzig-Leutzsch) Uhrzeit: 14:00…

Weiterlesen

Aktuelles aus Leutzsch

Wandern in der Zschampertaue am 26.07.2025

Der Zschampert zählt zu einem der natürlichen Fließgewässer, welche die Stadt Leipzig revitalisieren möchte . Zschampert, Burgauenbach und Bauerngraben sind wichtig für die Bewässerung der nördlichen Auenwälder. An vielen Stellen liegt der Bach schon trocken. Durch den Braunkohletagebau wurde er…

Weiterlesen


Blicke auf Leutzsch – aktualisiert

Anmerkungen und Ergänzungen zur Veröffentlichung Anfang des Jahres 2022 Leutzsch ist ein sehr lebens- und lohnenswerter Stadtteil mit einer interessanten Geschichte. Die bis dahin unabhängige Gemeinde Leutzsch wurde zum 1. Januar 1922 nach Leipzig eingemeindet. An dieses Ereignis erinnert eine…

Weiterlesen

Streifzug durch Böhlitz-Ehrenberg – Leutzsch wandert

Bis um 1800 war Böhlitz-Ehrenberg ein einfaches, landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Dies sollte sich in den darauf folgenden Jahren rasch ändern. Mit der Errichtung des Schlohbach`schen Furnierschneidewerks im Jahr 1846 begann die industrielle Geschichte des Ortes. Bis 1989 gehörte Böhlitz-Ehrenberg zu…

Weiterlesen

Passagenrunde Teil Zwei – Leutzsch wandert

Bereits im Januar waren wir unterwegs durch Leipzigs Passagen und Innenhöfe. Die Tour zog alle in ihren Bann, gab es doch so vieles zu entdecken. Nicht nur die Eleganz der Mädlerpassage, sondern auch zum Teil noch mit originalen Bodenpflaster bestückte…

Weiterlesen

Torhausrunde! – Leutzsch wandert

Am 26.04.2025 starten wir unsere Wanderung am Torhaus Dölitz. Das Torhaus ist alles was vom einstigen kleinen Barockschloss Dölitz übrig ist, während der Völkerschlacht bei Leipzig heftig umkämpft überstand es einen Luftangriff 1944 nicht. Im Jahr 1958 richtete eine Fachgruppe…

Weiterlesen