Abschlusswanderung in der Burgaue!

Domholzschänke in der BurgaueD.Vorpahl

Die letzte Wanderung des Jahres führt uns am 28.012. über bekannte Wege am Burgauenbach entlang zur Domholzschänke.

Der Burgauenbach wurde vom Dezember 1997 bis März 1999 angelegt.

Das etwa Fünf Kilometer lange Fließgewässer beginnt an der Nahle, durchfließt den nördlichen Teil des Auwaldes, hält die Lehmlachen der Böhlitzer Waldspitze feucht und mündet in den Bauerngraben welcher unweit der Domholzschänke von der Luppe aufgenommen wird.

Es ist mittlerweile Tradition geworden, das die letzte Wanderung des Jahres uns in das Domholz führt.

Das Domholz, einst eine Wiese im Besitz des Domkapitels in Merseburg, liegt zwischen den Orten Böhlitz-Ehrenberg und Lützschena.

Kaiser Otto II. schenkte im Jahr 974 dem Bichof Giseler zu Merseburg das sogenannte „Dömery Holz“.

Später wurde das Waldgebiet vor allem als Jagdrevier genutzt. Aus der einstigen kleinen Jagdhütte entstand im Laufe der Zeit die Domhozschänke. Diese beliebte Gaststätte inmitten des Waldes wird gern von Wanderern und Radfahrern aufgesucht.

Wir stärken uns am Imbiss mit Bratwurst oder Eintopf und einem Punsch, ehe wir den Rückweg durch das Domholz antreten. Wer gern im Lokal einkehren möchte, kann das gern für sich selbst organisieren und danach den Heimweg antreten.

Start für die Wanderung ist an der Endstelle der Linie 7 in Böhlitz-Ehrenberg und von dort endet dann auch nach etwa 8 Kilometern unsere letzte Wanderung des Jahres.

Wann: 28.12.2024

Treffpunkt: 09.50 Uhr Haltestelle Rathaus Leutzsch oder

10.10 Uhr Endstelle der Linie 7 in Böhlitz-Ehrenberg

Strecke: etwa 8 Kilometer

Kosten: 1€ Mitglieder/2€ Gäste als Wandertaler

Text und Fotos: Dagmar Vorpahl (Quelle: Ausflüge in die Elster-Luppe Aue/Böhlitzer Hefte)