Artikel von Christine Burger

Spendenkammer im Bürgerverein Leutzsch

Ein neuer Anlaufpunkt im Stadtteil Leutzsch Die Spendenkammer füllt sich und bald können wir in Leutzsch Flüchtlingen und Bedürftigen einen Anlaufpunkt anbieten. Jeden Freitag von 10 – 12 Uhr werden wir für Flüchtlingen und Bedürftige in Leutzsch und Umgebung, die…


Lesung vom 07.03.2022

„Regine Hildebrandt: Ich sehe doch, was hier los ist“ von Hans-Dieter Schütt Unterschiedlich hätten die zwei Lebenswege bis zum Jahr 1989 nicht verlaufen können, wie jener der Regine Hildebrandt und ihres Biographen Hans-Dieter Schütt. Sie, die Berlinerin aus dem Grenzgebiet…


Leutzsch, damals und heute

Suche nach Fotos für die Fenster-Fotoausstellung im MITTENDRIN in Leutzsch:Lieblingsplätze in Leutzsch: Damals und Heute Der Senioren- und Mehrgenerationentreff MITTENDRIN und der Bürgerverein Leutzsch e.V. möchten alle Bürger*innen aus Leutzsch dazu einladen, an der gemeinschaftlichen Fenster-Fotoausstellung „Lieblingsplätze in Leutzsch“ am…



100 Jahre Leutzsch

Leutzsch ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig, im Stadtbezirk Alt-West. Bis zur Eingemeindung 1922 war es eine eigenständige Gemeinde, geprägt von Wohnvierteln aus der Gründerzeit, mit Jugendstil-Villenkolonie sowie einer florierenden Industrie. Zum 100. Jahrestag der Eingemeindung nach Leipzig hatte…



Buchvorstellung „Artur Lanz“ von Monika Maron

Monika Maron wurde 1941 in Berlin geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem für ihre gesellschaftskritische Werke bekannt wurde. Ihr Debütroman „Flugasche“, wo sie die Umweltsünden der DDR beschreibt, durfte in der DDR nicht veröffentlicht werden. Sie verlässt…


Gedenken an Opfer der Pogromnacht

In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der faschistischen Pogromnacht oder in den folgenden Jahren während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden, finden heute wieder die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Der Bürgerverein Leutzsch e.V. gedenkt…


Buchvorstellung „Unterleuten“ von Juli Zeh

Es war im Frühsommer 2008, als bei einem Abendessen in Ingolstadt, welches der Unternehmensberater Konrad Meiler für seine besten Geschäftsfreunde ausgerichtet hatte, die Bemerkung fiel, dass ein Quadratmeter Land im Umkreis von Berlin nicht mehr kostet als ein Vitalbrötchen beim…