Aktuelles aus Leutzsch

Der Bürgerverein Leutzsch e.V. hat einen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Bürgerverein Leutzsch e.V. am 22.05.2024 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts zur Vereinsarbeit und des Finanzberichts (die finanzielle Sicherheit des Vereins ist weiter gesichert) auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Der bisherige…


Parkrunde

Der Südfriedhof als Freilichtmuseum- diese Vision entwickelte der Verfasser eines Artikels im Leipziger Tageblatt im August 1908. Er ist auch heute noch als einer der größten Parkfriedhöfe Europas von großem kulturgeschichtlichen Interesse. Schließlich macht der Südfriedhof als Begräbnisplatz bedeutender Persönlichkeiten…


Parthetour

Die Parthe ist der kleinste der drei natürlichen Flüsse im Leipziger Stadtgebiet. Ihr Name ist slawischen Ursprungs („parda“: die Stinkende). Heute wird sie diesem Namen nicht mehr gerecht, doch in früheren Zeiten wurde sie als Gerberwasser bezeichnet. Von ihr wurde…


Frühlingsrunde

Dem Verlauf der kleinen Luppe flussaufwärts folgend spazieren wir am 23.03.2024 von Leutzsch aus durch das verschlossene Holz und die Gottge. Die Auwälder breiten zur Zeit ihren grünen Teppich aus und verbreiten im Frühjahr diesen einzigartigen Duft von Bärlauch. In…


„Stadttorrunde“

Ob nun Tore, Pforten oder Pförtchen, durch diese musste einst jeder hindurch ehe er die Handelsstadt Leipzig betreten durfte. Einige Straßennamen erinnern heute an ihre ehemaligen Standorte. Wir begeben uns auf der ersten Wanderung in diesem Jahr auf die Spurensuche….


Jahresausklang im Domholz

Am 30.Dezember treffen wir uns zur letzten Tour des Jahres und wandern durch die Burgaue zur Domholzschänke. Es ist für die Wandergruppe schon zur Tradition geworden, das Wanderjahr bei einem kleinem Imbiss oder einem Glas Glühwein ausklingen zu lassen. Wer…


Streifzug durch Leipzigs Parkgeschichten!

Ob nun die ehemaligen Barockgärten oder Europas erster Bürgerpark, die Geschichte Leipzigs war schon immer verbunden mit viel Grün. Jetzt im November können wir das freilich nur erahnen, doch so ein Streifzug durch die Stadtgeschichte lohnt sich zu jeder Jahreszeit….


Zur Adventszeit öffentliche Probe des Kabaretts

Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge zeigen wieder ihr Können als Jahresabschlussfeier im Stadtteilladen Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 17:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Interessierte in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 zu einer öffentlichen Probe…


Das Kabarett feiert sein Jubiläum

Das Seniorenkabarett des Bürgervereins Leutzsch e.V. „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ feiert sein 10jähriges Bestehen. Am 25. September 2023 konnten die geladenen Gäste, ehemalige Mitglieder des Kabaretts und Heimbewohner des Seniorendomizil am Stadtplatz eine Kostprobe aus 10 Jahren Kabarettgeschichte erleben. Szene…


In der Zschampertaue

Vom 134 Meter hohen Wachberg hat man einen der schönsten Rundumblicke über Leipzig. Der Wachberg ist Teil der Dehlitz-Rückmarsdorfer Endmoräne, gekrönt wird er durch einen 23 Meter hohen Wasserturm. Um 600 lebten slawische Stämme am Wachberg. Eine wesentliche Voraussetzung für…