Aktuelles aus Leutzsch

„Ein Schloss in Grünau“

Der Industriepionier und Anwalt Karl Heine holte einst den Industriellen Rudolph Sack ins aufstrebende Leipzig. Rudolph Sack gründete auf Empfehlung Doktor Karl Heines 1863 eine Landmaschinenfabrik in Leipzig-Plagwitz, die sich schon bald zu einem der bedeutendsten Unternehmen in dieser Branche…


ELSTERMÜHLGRABEN

Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In seinem heutigen, mehrfach korrigierten Verlauf entsteht der Kanal als rechter Nebenarm des Elsterflutbetts. Er zieht durch das Rosental auf das Stadtzentrum zu, davon etwa die…


Advent im Park am 18.12.2022

Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es bei Brot & Kess in Markkleeberg einen Adventsmarkt. Dieser soll das Ziel unserer Wanderung sein. Von dem einstigen neobarocken Schloss des Erich Walter Kees ist…


Öffentliche Probe des Kabaretts in der Adventszeit

Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-Junge zeigen ihr Können zur Weihnachtszeit Am Montag, den 12. Dezember 2022, um 16:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Interessierte in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 zu einer öffentlichen Probe ein. Das vereinseigene Seniorenkabarett…


NOVEMBER IN DER BURGAUE

Lehm zählt wie Holz, Stein, Sand und Ton zu den ältesten Baustoffen. Die Ausbeute an Lehm war in der Elster-Luppe-Aue besonders groß. Gewonnen wurde der meiste Lehm in dem rund 50 ha großen Gebiet der Gundorfer Lachen und der Waldspitze…



Seniorendomizil „Am Stadtplatz“ in Leutzsch eröffnet

Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet. Zur Eröffnung am 14. Oktober 2022, mit Mittagsbuffet und Live-Musik, waren viele geladene Gäste dabei. Sie lauschten beim Empfang der Ansprachen der Geschäftsführung, Dr. Christoph…


Oktoberrunde in Probstheida

Die Oktoberwanderungen am 29.10.2022 führt uns diesmal über den drittgrößten Parkfriedhof Deutschlands, den Südfriedhof. 1886 wurde, die vom städtischen Gartenbaudirektor Carl Otto Wittenberg nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten gestaltete Anlage, durch den Oberbürgermeister Bruno Tröndlin feierlich eröffnet. 1910 wurde dann…


Zur Erinnerung an die Progromnacht am 9. November 1938

In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht oder in den folgenden Jahren während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden, finden am 9. November wieder die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Stolpersteine liegen für Menschen,…


Der Leutzscher Bürgerverein hat einen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des BürgerVerein Leutzsch e.V. am 29.09.2022 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts zur Vereinsarbeit und des Finanzberichts (die finanzielle Sicherheit des Vereins ist weiter gesichert) auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Der bisherige…