Veranstaltungen | Stadtteilladen Leutzsch

Wochenplan im Stadtteilladen Leutzsch | Weinbergstraße 11

Hier finden Sie den Überblick über alle regelmäßigen Veranstaltungen im Stadtteilladen. Klicken Sie auf eine Aktivität, um direkt mehr zu erfahren:


📌 Sprechzeiten im Stadtteilladen

Der Stadtteilladen in der Weinbergstraße 11 ist regelmäßig für alle geöffnet:

  • Montag: 13:00 – 15:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: geschlossen

📖 Montag: Literarische Sprechstunde & Kabarettgruppe

Der Montag bietet zwei kulturelle Highlights:

Literarische Sprechstunde

Die Literarische Sprechstunde ist eine offene Runde für alle Literaturbegeisterten. Entstanden rund um Hans-Georg Brandner, Dichter und Bibliothekar, lebt dieser Kreis heute weiter und wird von Carola Pabst geleitet.

Gemeinsam lesen, hören und diskutieren wir Gedichte, Prosa und eigene Texte – in gemütlicher, respektvoller Atmosphäre. Alle sind willkommen – ob mit Text oder einfach zum Zuhören.

  • Jeden 1. und 3. Montag im Monat
  • Beginn: 16:00 Uhr

Kabarettgruppe für Senior:innen

Wer lieber selbst auf die Bühne möchte, ist beim Seniorenkabarett „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ genau richtig. Mit Humor, Bewegung und gemeinsamen Proben entsteht hier unter Anleitung von Carola Pabst (Bühnenbildnerin und Regisseurin) ein unterhaltsames Programm.

  • Jeden 2., 4. und ggf. 5. Montag im Monat
  • Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

☕ Dienstag: Frühstück, Geschichtskreis & Bürgerpolizei-Sprechstunde

Gemeinsames Frühstück, gemeinsam gegen Einsamkeit

Alle Nachbar:innen sind eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und ins Gespräch zu kommen. Bringen Sie Ihre Lieblingsmarmelade oder -wurst mit – Brötchen, Kaffee und Tee stellt das Stadtteilteam bereit.

  • Jeden letzten Dienstag im Monat
  • 10:00 – 12:00 Uhr

Geschichtskreis „Leutzscher Allerlei“

Eine lockere Gesprächsrunde über die Leutzscher Geschichte und ihre Originale.

  • Jeden 1. Dienstag im Monat
  • 14:00 – 16:00

Sprechstunde mit Bürgerpolizei

Die Gelegenheit für alle Fragen und Anliegen rund um Sicherheit, Ordnung und Nachbarschaft:

  • Jeden letzten Dienstag im Monat
  • 17:00 – 18:00 Uhr

📌 Mittwoch: Offene Sprechzeit

Auch am Mittwoch ist der Stadtteilladen geöffnet, um sich zu informieren, auszutauschen oder einfach mal reinzuschauen.

  • 10:00 – 13:00 Uhr

Laufgruppe mit BSG Chemie

Abends am Mittwoch wird es Sportlich in Leutzsch. Am Alfred-Kunze-Sportpark (AKS) – Stadion von Chemie Leipzig, trifft sich die Laufgruppe

  • Mittwoch: 17:00 Uhr

🎨 Donnerstag: Mal- und Zeichenzirkel

Für alle, die sich kreativ austoben wollen, gibt es den Mal- und Zeichenzirkel. Unter Anleitung von Carola Pabst werden neue Techniken und kreatives Gestalten ausprobiert und eigene Ideen umgesetzt.

  • Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr

🚶‍♂️ Samstag: Leutzsch wandert

Seit 2017 erkundet die Wandergruppe „Leutzsch wandert“ mit Gruppenleiterin Dagmar Vorpahl die schönsten Ecken Leipzigs und Umgebung. Alle, die gern gemeinsam unterwegs sind, sind herzlich eingeladen.

  • Jeden letzten Samstag im Monat

💻 Technikhilfe für Senior:innen

Die regelmäßige Computernachhilfe musste leider im Oktober 2023 beendet werden. Aber: Mehrmals im Jahr bietet das Medienkompetenzzentrum Leipzig kostenfreie Kurse speziell für Senior:innen an – rund um den sicheren Umgang mit Tablet, Smartphone & Co.


⭐ Stadtrat-Sprechstunde

Bei Anliegen, die unseren Stadtteil Leutzsch sowie das Leben in Leipzig betreffen bieten Stadtrat Dr. Volker Külow (DIE LINKE) und Stadträtin Pia Heine (SPD) offene Sprechstunden an.

  • Termine nach Vereinbarung

⭐ Sonderveranstaltungen & Führungen

Im Laufe des Jahres organisiert der Bürgerverein viele weitere Veranstaltungen und Aktionen – darunter:

  • Lesungen zur Leipziger Buchmesse
  • Feier zum Frauentag
  • Adventsveranstaltungen
  • Mobilitätsberatung
  • Stadtteilführungen – z. B. durch Friedhof Leutzsch, Villenviertel, alte Dorflage oder das Industriegebiet um die Franz-Flemming-Straße

Die aktuellen Termine und Ankündigungen finden Sie unter dem Menüpunkt „Aktivitäten“ oder direkt im Stadtteilladen.


Wir sind für Sie da

Der Kontakt zu den Menschen im Stadtteil liegt uns am Herzen. Ob für Anliegen, Ideen oder einfach ein persönliches Gespräch – der Vorstand des Bürgervereins freut sich auf den Austausch mit Ihnen. Wünsche, Anregungen und Kritik sind bei uns immer willkommen.