Neues vom Bürgerverein

Zur Adventszeit öffentliche Probe des Kabaretts

Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge zeigen wieder ihr Können als Jahresabschlussfeier im Stadtteilladen Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 17:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Interessierte in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 zu einer öffentlichen Probe…


Das Kabarett feiert sein Jubiläum

Das Seniorenkabarett des Bürgervereins Leutzsch e.V. „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ feiert sein 10jähriges Bestehen. Am 25. September 2023 konnten die geladenen Gäste, ehemalige Mitglieder des Kabaretts und Heimbewohner des Seniorendomizil am Stadtplatz eine Kostprobe aus 10 Jahren Kabarettgeschichte erleben. Szene…


Tag des offenen Denkmals

Eine Grabstätte auf dem Leutzscher Friedhof, Bild: Christine Burger Der Bürgerverein Leutzsch organisiert am Tag des offenen Denkmals auch dieses Jahr wieder eine Führung über den Leutzscher Friedhof. Während des Rundgangs erfahren Sie von Dr. Horst Siegemund Historisches zur Geschichte…


Programm für unser 22. Leutzscher Stadtteilfest

Das Programm für das 22. Leutzscher Stadtteilfest am 2. September im Stadtteilpark „Wasserschloss“ steht fest. Der Bürgerverein Leutzsch e.V. lädt im 29. Vereinsjahr seine Bürger*Innen und Gäste zum unterhaltsamen Programm ein: Die Musikschule Fröhlich wird ab dieses Jahr unter dem…


Ein Spaziergang über den Friedhof von Leutzsch

Der Friedhof von Leutzsch ist einer der kleineren und weniger bekannten Begräbnisstätten in Leipzig. Dennoch ist er einen Besuch wert. Auf ihm liegen Persönlichkeiten begraben, deren Gräber von der Geschichte des Stadtteils zeugen. Man sieht die reichen Gräber von Industriellen…


Kanalrunde

Wir folgen den Spuren Karl Heines und spazieren an seinem Kanal entlang. Der Spaziergang ist gespickt mit Geschichten rund um den Kanalbau und das Leben des Industriepioniers Doktor Ernst Karl Erdmann Heine. Am Lindenauer Hafenbecken beginnend mündet der Kanal nach…


Leipzigs Wasser – Brunnen und Fontänen!

Die Stadt Leipzig verfügt über insgesamt 33 Springbrunnenanlagen und Vier Fontänen. Davon sind 15 Springbrunnen im Stadtkern konzentriert. Zu den bekanntesten zählt sicher der Mendebrunnen auf dem Augustusplatz, doch es gibt noch weit mehr imposante Brunnen im Stadtzentrum. Und nicht…


Willkommen in Leutzsch

Herzlich Willkommen habe ich mich gefühlt! Vielen Dank an alle Leutzscher und noch weiter Angereiste, die bei meiner Einsegnung für den Dienst als Pfarrerin in Leutzsch seit 1. März 2023 im feierlichen Gottesdienst, zur Grußstunde bei Kaffee und Kuchen oder…


Ordnung und Sicherheit im Stadtteil Leutzsch

Die Sicherheit der Bürger*innen geht alle an. So können zur monatlichen Sprechstunde des Bürgerpolizisten und der Mitarbeiter des Ordnungsamtes, jeweils am letzten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Probleme der Bürger*innen vorgetragen werden. Manche Angelegenheit kann so…


„Ein Schloss in Grünau“

Der Industriepionier und Anwalt Karl Heine holte einst den Industriellen Rudolph Sack ins aufstrebende Leipzig. Rudolph Sack gründete auf Empfehlung Doktor Karl Heines 1863 eine Landmaschinenfabrik in Leipzig-Plagwitz, die sich schon bald zu einem der bedeutendsten Unternehmen in dieser Branche…