Der Zschampert zählt zu einem der natürlichen Fließgewässer, welche die Stadt Leipzig revitalisieren möchte .
Zschampert, Burgauenbach und Bauerngraben sind wichtig für die Bewässerung der nördlichen Auenwälder.
An vielen Stellen liegt der Bach schon trocken. Durch den Braunkohletagebau wurde er mehrmals begradigt und verlegt. Es ist geplant den historischen Wasserverlauf wieder herzustellen, was zu einer Verlängerung des Zschampert um 5,4 Kilometer führen würde. Auf dem Gebiet von Leipzig hat er jetzt eine Länge von 9125 Metern. Seinen Ursprung hat der Zschampert zwischen den Ortschaften Seebenisch und Knautnaundorf.
Wir begleiten ihn ein Stück auf seinem Weg und folgen dem Zschampert von Miltitz über Rückmarsdorf bis zum Bienitz.

Am Bienitz unterquert der Zschampert in einem 100 Meter langen Tunnel den Elster-Saale-Kanal. um schließlich im Domholz in die Luppe zu münden.
Vom Bienitz aus führt unser Weg dann ein Stück am Elster-Saale-Kanal entlang nach Burghausen und weiter nach Böhlitz-Ehrenberg zur Endstelle der Linie 7. Dort endet nach etwa 8 Kilometern unsere Wanderung.
Unterwegs gibt es die Möglichkeit zu einem Picknick, bitte an Proviant, ausreichend Getränke und eventuell Sitzkissen oder kleine Decke denken.
Eine Einkehr am Ende der Tour ist bitte selbst zu organisieren. Es gibt die Möglichkeit die Wanderung in Rückmarsdorf abzubrechen um mit den Bus nach Leipzig zurück zu fahren.
Wann: 26.07.2025
Treffpunkt: 09.10 Uhr Haltestelle Rathaus Leutzsch oder
10.00 Uhr Haltstelle Miltitz (Endstelle Linie15)
Strecke: etwa 8 Km
Kosten: 1€ Mitglieder BürgerVerein Leutzsch/2€ Gäste + Fahrscheine ÖPNV
Text und Fotos: Dagmar Vorpahl (Quelle: „Unterwegs im Leipziger Westen“ Werbeagentur Kolb)
Kommentar hinterlassen zu "Wandern in der Zschampertaue am 26.07.2025"