Bergtour
1947 wurde im Connewitzer Holz Trümmerschutt zu einem 40 Meter hohen Berg aufgeschüttet. Anfang der…
1947 wurde im Connewitzer Holz Trümmerschutt zu einem 40 Meter hohen Berg aufgeschüttet. Anfang der…
Wie auch schon in den Jahren zuvor, erwandern wir uns auch in diesem Jahr wieder…
Unser Maispaziergang am 13.05.2023 führt uns durch das Naturschutzgebiet Burgaue zu den Lehmlachen der Böhlitzer…
Die Notenspur in Leipzig ist sicher jedem bekannt, doch es gibt auch einen Notenweg. Dieser…
Der Industriepionier und Anwalt Karl Heine holte einst den Industriellen Rudolph Sack ins aufstrebende Leipzig….
Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In…
Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es…
Die Oktoberwanderungen am 29.10.2022 führt uns diesmal über den drittgrößten Parkfriedhof Deutschlands, den Südfriedhof. 1886…
Im Leipziger Promenadenring verbirgt sich der älteste städtische Landschaftspark Deutschlands. Ab 1777 nutzte die Stadt…
Wir beginnen unsere Herbstrunde am 24.09.2022 an der Marienquelle in Probstheida. Weiter geht es durch…
Im Januar 2022 haben wir uns schon einmal auf Mühlentour durch Leipzig begeben. Nun gibt…
Nahle, Luppe und Weiße Elster queren den Auwald zwischen Leutzsch und Möckern. Über diese 3…
Seit rund 7000 Jahren gibt es diesen Hügel vor den Toren von Leipzig. Vor 5000…
Entlang der Notenspur geht am 16.07.2022 nochmals die Tour unserer Wandergruppe. Wir sind diese Runde…
Für unsere Mai Wanderung treffen wir uns am 28.05.22 um 9.50 Uhr am Rathaus Leutzsch….
Zwischen dem Lindenauer Hafen und dem Stadtteil Grünau liegt ein einzigartiges Naturbiotop, die Schönauer Lachen….
Der wilde Mann war einst eine beliebte Ausflugsgastätte mitten im Auwald zwischen Leutzsch und Wahren….
Zwischen Elster und Auwald liegt der Volkspark Kleinzschocher. Im September 1928 von Stadtgartendirektor Nicolaus Molzen…