Jeden letzten Samstag im Monat lädt Dagmar Vorpahl von Leutzsch aus zu Wanderungen durch Leipzig und die Region ein.
Die Wanderungen sind auch für Kinder und Senioren geeignet.
Jeden letzten Samstag im Monat lädt Dagmar Vorpahl von Leutzsch aus zu Wanderungen durch Leipzig und die Region ein.
Die Wanderungen sind auch für Kinder und Senioren geeignet.
1947 wurde im Connewitzer Holz Trümmerschutt zu einem 40 Meter hohen Berg aufgeschüttet. Anfang der…
Wie auch schon in den Jahren zuvor, erwandern wir uns auch in diesem Jahr wieder…
Unser Maispaziergang am 13.05.2023 führt uns durch das Naturschutzgebiet Burgaue zu den Lehmlachen der Böhlitzer…
Zur Zeit durchzieht unseren Leipziger Auenwald immer noch ein intensiver Bärlauchduft und wir folgen am…
Am 15.04.23 starten wir wieder unsere Leutzscher Spaziergänge. Die Touren sind kürzer als unsere Wandertage,…
Die Notenspur in Leipzig ist sicher jedem bekannt, doch es gibt auch einen Notenweg. Dieser…
Der Industriepionier und Anwalt Karl Heine holte einst den Industriellen Rudolph Sack ins aufstrebende Leipzig….
Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In…
Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es…
Lehm zählt wie Holz, Stein, Sand und Ton zu den ältesten Baustoffen. Die Ausbeute an…
Die Oktoberwanderungen am 29.10.2022 führt uns diesmal über den drittgrößten Parkfriedhof Deutschlands, den Südfriedhof. 1886…
Im Leipziger Promenadenring verbirgt sich der älteste städtische Landschaftspark Deutschlands. Ab 1777 nutzte die Stadt…
Wir beginnen unsere Herbstrunde am 24.09.2022 an der Marienquelle in Probstheida. Weiter geht es durch…
Im Januar 2022 haben wir uns schon einmal auf Mühlentour durch Leipzig begeben. Nun gibt…
Die Parthedörfer waren schon in früheren Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger. Die Wege entlang…
Nahle, Luppe und Weiße Elster queren den Auwald zwischen Leutzsch und Möckern. Über diese 3…
Seit rund 7000 Jahren gibt es diesen Hügel vor den Toren von Leipzig. Vor 5000…
Entlang der Notenspur geht am 16.07.2022 nochmals die Tour unserer Wandergruppe. Wir sind diese Runde…
Den Spuren der Braunkohle folgt die Wandergruppe des Bürgervereins Leutzsch zur Wanderung im Monat Juni….
Seit fast 5 Jahren wandert der Leutzscher Bürgerverein durch Leipzig und die Umgebung. Es sind…
Für unsere Mai Wanderung treffen wir uns am 28.05.22 um 9.50 Uhr am Rathaus Leutzsch….
Zwischen dem Lindenauer Hafen und dem Stadtteil Grünau liegt ein einzigartiges Naturbiotop, die Schönauer Lachen….
Im Leipziger Stadtteil Dölitz wurde von 1895-1959 Braunkohle aus einer Braunkohletiefbaugrube gefördert. Heute erinnern nur…
Der wilde Mann war einst eine beliebte Ausflugsgastätte mitten im Auwald zwischen Leutzsch und Wahren….
Als Knautdörfer von Leipzig wurden die Orte Knauthain, Knautkleeberg und Knautnaundorf bezeichnet. Das Ziel der…
Zwischen Elster und Auwald liegt der Volkspark Kleinzschocher. Im September 1928 von Stadtgartendirektor Nicolaus Molzen…
Die Domholzschänke wird die erste Etappe der Augustwanderung sein/
Bild: D.Vorpahl
Der Apothekergarten des Botanischen Gartens Leipzig
Das weiße Haus wird ein Etappenziel der Wanderung sein.
(Foto: D. Vorpahl)
Durch den Elster-Pleiße Auwald führte die Oktoberwanderung des Bürgerverein Leutzsch. 15 Wanderer folgten meiner Einladung…
Wir treffen uns am 31.10.2020 10.00 Uhr an der Haltstelle Rathaus Leutzsch. Mit der Straßenbahn…
Die ganze Woche über gab es das schönste Herbstwetter, doch am Wandersamstag schlug das Wetter…
Leutzsch wandert wieder am 26.09.2020 und es gibt auf unserer Tour diesmal so einiges zu…
Auf Spurensuche nach Leutzscher Persönlichkeiten führte uns die 31. Wanderung von Leutzsch über Connewitz zum Südfriedhof in Leipzig-Probstheida.
Leutzsch wandert wieder am 29.08.2020 unter dem Motto: „Wo sich Hase und Fuchs begegnen“. Ziel ist diesmal der Leipziger Südfriedhof. Achtung: Der Treffpunkt für alle Wanderfreudigen ist diesmal um 10:00 Uhr am S-Bahnhof Leutzsch, auf dem Bahnsteig 4!
Auf dem Weg zur Domholzschänke und ins Verschlossene Holz folgte die Leutzscher Wandergruppe ihrer Leiterin Dagmar Vorpahl am 25. Juli 2020.
Leutzsch wandert wieder! Dagmar Vorpahl führt die Leutzscher Wandergruppe am 25. Juli nach Schkeuditz.
Baukräne statt Bär und Wolf – was Dagmar Vorpahl und die mutige Leutzscher Wandergruppe auf der Tour durch den Auenwald erlebt haben, teilt Euch der Beitrag mit.
Aus sicherer Höhe Ausschau halten nach Bären und Wölfen, das will die Wandergruppe des Leutzscher Bürgervereins am 29.02.2020 vom Wackelturm im Rosental aus.
17 Wanderer folgten mir auf den Spuren der leipziger Wassermühlen/Foto: BV Leutzsch
Einst klapperten die Mühlen am rauschenden Mühlgraben, heute rauscht dort nur noch der Autoverkehr. Die Januarwanderung am 25.01.2020 führt zu den ehemaligen städtischen Mühlen.
Das letzte Ziel des Wanderjahres 2019 war erneut die Domholzschänke. 15 Wanderlustige waren dabei.
Die letzte Wanderung des Jahres führt ins Domholz
An diesem kalten aber durchaus sonnigen letzten Novembertag trafen sich 20 Wanderfreunde um den Spuren Karl Heines zu folgen.
Die Fortsetzung unserer „Kanaltour“ vom April diesen Jahres führt uns am 30.11.2019 ab 10 Uhr vorbei an alter Industriearchitektur und schönen Wohnhäusern aus der Gründerzeit bis zum historischen Palmengarten.
Der Bienitzhügel war erneut das Ziel unserer Jubiläumswanderung, bei der 12 Teilnehmer mitgewandert sind.
Die Jubiläums Wanderung am 26. Oktober 2019 hat erneut den Bienitz als Ziel. Im Vorjahr hatte die Leutzscher Wandergruppe das Flächennaturdenkmal schon einmal erkundet. Sicher gibt es in diesem einzigartigen Naturbiotop auch in diesem Herbst so manches zu entdecken.
Unter dem Motto „Von Park zu Park“ startete die Wandergruppe in Leutzsch am 28. September 2019 per Straßenbahn bis nach Schönfeld zum Stannebeinplatz. Dort schlossen sich noch 2 Wanderer an und somit war die Gruppe mit 10 Wanderfreudigen komplett.
Diesmal geht es am Leutzscher Wandertag von Park zu Park an der Parthe entlang zum Naturbad Nordost.
6 Wanderer folgten der Einladung zu einer Landpartie mit Wasseranschluss an diesem mit 33 Grad doch recht heißem Sommertag.
Der Augustwandertag des Leutzscher Bürgervereins am 31. 8. wird zu einer Landpartie. Der Tagesausflug beginnt um 10 Uhr am S-Bahnhof Leutzsch auf Bahnsteig 4.
„Heut wandern wir zum See“; unter diesem Motto startete die Wandergruppe des Leutzscher Bürgervereins zunächst per Straßenbahn vom Rathaus Leutzsch und später per Bus bis zur Connewitzer Schleuse.
Leutzsch wandert wieder am 27.07.2019. Entlang des Lutherwegs geht es zum Cospudener See.
Der Beitrag beschreibt die Wanderung zur Wassermühle in Stahmeln im Juni 2019, organisiert durch den Bürgerverein Leutzsch.
Leutzsch wandert in den heißen Junitagen zur Wassermühle in Stahmeln, am kühlen Wasser entlang. Treffpunkt ist am Samstag, den 29. Juni 2019, wieder um 10 Uhr an der Haltestelle Rathaus Leutzsch.
BürgerVerein Leutzsch e. V. am 27. April beim Westbesuch dabeiDer 200. Geburtstag Karl Heines und…