Vom Handel und Wandel – ein Rundgang durch Leipzigs Passagen.
Leipzig ist berühmt für seine Passagen und Handelshöfe, hier kann man Wetter unabhängig bummeln und…
Leipzig ist berühmt für seine Passagen und Handelshöfe, hier kann man Wetter unabhängig bummeln und…
Die letzte Wanderung des Jahres führt uns am 28.012. über bekannte Wege am Burgauenbach entlang…
Leutzscher Bürger aufgepasst !!! Der Blickpunkt Leutzsch ist zurück und glänzt in neuem Design. Diese…
Im Rosental unweit der Marienbrücke mündet die Parthe nach etwa 57 Kilometern in die Weiße…
In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht wurden, finden…
Bei einer Wanderung im Leipziger Süden stößt man unweigerlich auf die verschiedensten Erinnerungen an die…
Das Johannistal gilt als älteste Kleingartenanlage Sachsens. Gegründet 1832 auf dem Gelände ehemaliger Sandgruben, bestand…
Crostewitz, Cröbern und Getzelau, das waren Ortschaften südlich von Leipzig. Zwischen 1967 und 1982 mussten…
Wo: im Park am Wasserschloss Leutzsch Wann: am 24. August 2024, von 13.00 Uhr bis…
Im Februar diesen Jahres waren wir bereits auf Spurensuche nach den einstigen Standorten der Leipziger…
Der Bürgerverein Leutzsch feierte am 23. Juni 2024 seinen 30. Geburtstag mit einem kleinen Hoffest…
Einmal im Jahr, raus aus der Stadt und die nähere Umgebung erwandern! Das ist im…
Auf der Mitgliederversammlung des Bürgerverein Leutzsch e.V. am 22.05.2024 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts…
Der Südfriedhof als Freilichtmuseum- diese Vision entwickelte der Verfasser eines Artikels im Leipziger Tageblatt im…
Die Parthe ist der kleinste der drei natürlichen Flüsse im Leipziger Stadtgebiet. Ihr Name ist…
Dem Verlauf der kleinen Luppe flussaufwärts folgend spazieren wir am 23.03.2024 von Leutzsch aus durch…
Ob nun Tore, Pforten oder Pförtchen, durch diese musste einst jeder hindurch ehe er die…
Am 30.Dezember treffen wir uns zur letzten Tour des Jahres und wandern durch die Burgaue…
Ob nun die ehemaligen Barockgärten oder Europas erster Bürgerpark, die Geschichte Leipzigs war schon immer…
Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge zeigen wieder ihr Können als Jahresabschlussfeier im Stadtteilladen Am Montag,…
Das Seniorenkabarett des Bürgervereins Leutzsch e.V. „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ feiert sein 10jähriges Bestehen. Am…
Vom 134 Meter hohen Wachberg hat man einen der schönsten Rundumblicke über Leipzig. Der Wachberg…
Durch das Leipziger Ratsholz fließt neben der Pleiße auch der Elsterfloßgraben. Der Hauptgrund für die…
Eine Grabstätte auf dem Leutzscher Friedhof, Bild: Christine Burger Der Bürgerverein Leutzsch organisiert am Tag…
Einst war Leipzig berühmt für seine Barockgärten, selbst Goethe kam bei dem Gedanken daran ins…
Das Programm für das 22. Leutzscher Stadtteilfest am 2. September im Stadtteilpark „Wasserschloss“ steht fest….
Am 26.08.2023 drehen wir eine Runde um den Kulkwitzer See. Von den Leipzigern wird er…
In der neuen Harth/ Foto: Dagmar Vorpahl
Der Friedhof von Leutzsch ist einer der kleineren und weniger bekannten Begräbnisstätten in Leipzig. Dennoch…
Die Franz-Flemming-Straße in Leutzsch war eine langgezogene Industriestraße. Dass Leutzsch einst ein bedeutender Industriestandort war,…
Anmerkungen und Ergänzungen zur Veröffentlichung Anfang des Jahres 2022 Leutzsch ist ein sehr lebens- und…
Wir folgen den Spuren Karl Heines und spazieren an seinem Kanal entlang. Der Spaziergang ist…
Die Stadt Leipzig verfügt über insgesamt 33 Springbrunnenanlagen und Vier Fontänen. Davon sind 15 Springbrunnen…
Jeden Ersten Dienstag im Monat trifft man sich im Stadtteilladen um ein Leutzscher Allerlei zu…
Herzlich Willkommen habe ich mich gefühlt! Vielen Dank an alle Leutzscher und noch weiter Angereiste,…
1947 wurde im Connewitzer Holz Trümmerschutt zu einem 40 Meter hohen Berg aufgeschüttet. Anfang der…
Wie auch schon in den Jahren zuvor, erwandern wir uns auch in diesem Jahr wieder…
Unser Maispaziergang am 13.05.2023 führt uns durch das Naturschutzgebiet Burgaue zu den Lehmlachen der Böhlitzer…
Zur Zeit durchzieht unseren Leipziger Auenwald immer noch ein intensiver Bärlauchduft und wir folgen am…
Am 15.04.23 starten wir wieder unsere Leutzscher Spaziergänge. Die Touren sind kürzer als unsere Wandertage,…
Die Notenspur in Leipzig ist sicher jedem bekannt, doch es gibt auch einen Notenweg. Dieser…
Die Sicherheit der Bürger*innen geht alle an. So können zur monatlichen Sprechstunde des Bürgerpolizisten und…
Der Industriepionier und Anwalt Karl Heine holte einst den Industriellen Rudolph Sack ins aufstrebende Leipzig….
Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In…
Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es…
Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-Junge zeigen ihr Können zur Weihnachtszeit Am Montag, den 12. Dezember 2022,…
Lehm zählt wie Holz, Stein, Sand und Ton zu den ältesten Baustoffen. Die Ausbeute an…
PHM Herr John vorm Stadtteilladen
Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet….
Die Oktoberwanderungen am 29.10.2022 führt uns diesmal über den drittgrößten Parkfriedhof Deutschlands, den Südfriedhof. 1886…
In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht oder in…
Auf der Mitgliederversammlung des BürgerVerein Leutzsch e.V. am 29.09.2022 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts…
Im Leipziger Promenadenring verbirgt sich der älteste städtische Landschaftspark Deutschlands. Ab 1777 nutzte die Stadt…
Wir beginnen unsere Herbstrunde am 24.09.2022 an der Marienquelle in Probstheida. Weiter geht es durch…
Im Januar 2022 haben wir uns schon einmal auf Mühlentour durch Leipzig begeben. Nun gibt…
Die Parthedörfer waren schon in früheren Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger. Die Wege entlang…
Nahle, Luppe und Weiße Elster queren den Auwald zwischen Leutzsch und Möckern. Über diese 3…
Seit rund 7000 Jahren gibt es diesen Hügel vor den Toren von Leipzig. Vor 5000…
Entlang der Notenspur geht am 16.07.2022 nochmals die Tour unserer Wandergruppe. Wir sind diese Runde…
Den Spuren der Braunkohle folgt die Wandergruppe des Bürgervereins Leutzsch zur Wanderung im Monat Juni….
Seit fast 5 Jahren wandert der Leutzscher Bürgerverein durch Leipzig und die Umgebung. Es sind…
Informationsfahrt nach Berlin am 23./24. Mai 2022 Auf Einladung des Mitgliedes des Bundestages, Herrn Holger…
Ein neuer Anlaufpunkt im Stadtteil Leutzsch Die Spendenkammer füllt sich und bald können wir in…
Für unsere Mai Wanderung treffen wir uns am 28.05.22 um 9.50 Uhr am Rathaus Leutzsch….
„Regine Hildebrandt: Ich sehe doch, was hier los ist“ von Hans-Dieter Schütt Unterschiedlich hätten die…
Suche nach Fotos für die Fenster-Fotoausstellung im MITTENDRIN in Leutzsch:Lieblingsplätze in Leutzsch: Damals und Heute…
Zwischen dem Lindenauer Hafen und dem Stadtteil Grünau liegt ein einzigartiges Naturbiotop, die Schönauer Lachen….
Warum leben wir so, wie wir leben, warum nicht anders? Warum weigern wir vorgezeichnete Wege,…
Leutzsch ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig, im Stadtbezirk Alt-West. Bis zur Eingemeindung 1922…
Im Leipziger Stadtteil Dölitz wurde von 1895-1959 Braunkohle aus einer Braunkohletiefbaugrube gefördert. Heute erinnern nur…
Die Eröffnung der Seniorenpflegeeinrichtung soll noch im Jahr 2022
Monika Maron wurde 1941 in Berlin geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem…
Der wilde Mann war einst eine beliebte Ausflugsgastätte mitten im Auwald zwischen Leutzsch und Wahren….
In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der faschistischen Pogromnacht oder…
Es war im Frühsommer 2008, als bei einem Abendessen in Ingolstadt, welches der Unternehmensberater Konrad…
Als Knautdörfer von Leipzig wurden die Orte Knauthain, Knautkleeberg und Knautnaundorf bezeichnet. Das Ziel der…
Juli Zeh, ein promovierte Jurist geht neue Wege und wird Autorin
Die heiteren, fröhlichen und unbeschwerten Lieder des schwedischen Dichters und Musikers Carl-Michael Bellmann aus der…
Zwischen Elster und Auwald liegt der Volkspark Kleinzschocher. Im September 1928 von Stadtgartendirektor Nicolaus Molzen…
Carola Pabst bei der Lesung/ Foto: E. Engelhardt Seit dem 16. August 2021 gibt es…
Die Domholzschänke wird die erste Etappe der Augustwanderung sein/
Bild: D.Vorpahl
Vielen Dank und Alles Gute, Herr Kupke! Die Leutzscher*innen und der Bürgerverein Leutzsch danken dem…
Am Montag, den 6. September findet die erste Führung über den Friedhof Leutzsch statt, eine…
Der Apothekergarten des Botanischen Gartens Leipzig
Das weiße Haus wird ein Etappenziel der Wanderung sein.
(Foto: D. Vorpahl)
Erzählt wird über Gegensätze, die nicht nur auf dem legendären Fußballplatz der BSG Chemie Leipzig…
Der BürgerVerein Leutzsch e. V. bietet nach der Corona-Pause wieder Sprechzeiten zu den gewohnten Öffnungszeiten im Stadtteilladen Leutzsch an. Ab Dienstag, den 22. Juni 2020, um 10:00 Uhr ist der Laden, inklusive Stadtteilladen-Bibliothek, wieder geöffnet.
Der Bürgerverein Leutzsch ist wieder auf Spurensuche.Wer ist als Leutzscher interessiert, uns in einem neuen…
Man sagt, was lange währt wird gut.Einige Leutzscher Bürger haben sich an den Bürgerverein Leutzsch…
Wer kennt sie nicht, die vielbefahrene Hans-Driesch-Straße.Besonders schlimm ist es an der Einmündung zur Otto-Schmiedt-Straße/Ecke…
Veränderungen soll es geben im Übernachtungshaus für wohnungslose Männer in der Rückmarsdorfer Straße.Ab Herbst 2021…
Dieser kleine Virus hat uns doch tatsächlich das ganze Jahr über in Schach gehalten und…
Ab diese Woche müssen sich Leipzigs Autofahrer wieder auf neue Baustellen einrichten, Einschränkungen gibt es…
Der Bürgerverein Leutzsch e.V. lässt seine Vereinsaktivitäten auf Weiteres ruhen. Er folgt damit der Empfehlung…
Heute ist es wieder soweit. Deutschlandweit werden am 9. November jedes Jahres an die Menschen…
Durch den Elster-Pleiße Auwald führte die Oktoberwanderung des Bürgerverein Leutzsch. 15 Wanderer folgten meiner Einladung…
Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig plant die Modernisierung des Wertstoffhofes in der Ludwig-Hupfeld-Straße. Auch wenn die…
Wir treffen uns am 31.10.2020 10.00 Uhr an der Haltstelle Rathaus Leutzsch. Mit der Straßenbahn…
Die ganze Woche über gab es das schönste Herbstwetter, doch am Wandersamstag schlug das Wetter…
Auf seiner Mitgliederversammlung vom 19. September 2020 hat der BürgerVerein Leutzsch e. V. einen neuen Vereinsvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Der Bürgerverein Leutzsch startet eine Ideensammlung. Wer möchte, kann sich bei uns melden, am besten per E-Mail unter buergervereinleutzsch@gmx.de oder einfach über die Kommentarfunktion, und uns mitteilen, was beim nächsten Stadtteilfest auf keinen Fall fehlen sollte.
Der BürgerVerein Leutzsch e. V. nimmt am 26.09.2020 am Westbesuch auf dem Plagwitzer Bürgerbahnhof teil. Kommt gern vorbei und plaudert mit uns über den Leipziger Westen!
Leutzsch wandert wieder am 26.09.2020 und es gibt auf unserer Tour diesmal so einiges zu…
Auf Spurensuche nach Leutzscher Persönlichkeiten führte uns die 31. Wanderung von Leutzsch über Connewitz zum Südfriedhof in Leipzig-Probstheida.
Aus der Not des coronabedingten Lockdowns heraus, entstand die Idee eines virtuellen Leutzscher Stadtteilrundgangs unter Einbezug der Bewohner*innen des Stadtteils. Organisiert vom BürgerVerein Leutzsch e. V., konzipiert und umgesetzt vom ortsansässigen Leutzscher Fotografen Daniel Herold, feierte die Ausstellung am Samstag, den 05. September 2020, um 10:00 Uhr im Stadtteilladen Leutzsch ihre Vernissage.
Der BürgerVerein Leutzsch e. V. sucht in Kooperation mit dem Projekt „Mittendrin“ Ehrenamtliche, die Lust haben ein Bewegungsangebot in Leutzsch zu starten.
Die Vorbereitungen für die Ausstellung „Leutzsch in 360 Grad“ gehen in die Endphase über. Heute fanden Aufnahmen im Leutzscher „Alfred-Kunze-Sportpark“ statt. Fotograf Daniel Herold nahm das „Wohnzimmer“ der BSG Chemie mit seiner Kamera auf.
Das „Königreich Leutzsch“ wurde auf einer der Georg-Schwarz-Brücken ausgerufen, zumindest wenn man dem Schriftzug dort Glauben schenkt. Das riesige Graffiti wurde entlang der Mauer neben der alten VEB-Polygraph-Reprotechnik-Fabrik angebracht.
Seit einigen Tagen ist das Gerüst weg und der Turm der Farbe präsentiert seinen frischen neuen Anstrich. Er gehört zum sanierten Gebäudeensemble der früheren Theaterfabrik, das die Instone Real Estate derzeit in Wohneinheiten verwandelt.
Schick sieht sie aus, die restaurierte Villa in der Otto-Schmiedt-Straße 12. Das ursprünglich 1902 fertig gestellte Gebäude des Landgerichtsdirektors Dr. jur. Otto Stohwasser gewinnt mit dieser Sanierung seinen alten Glanz zurück. Auch die Nebengebäude werden entsprechend instand gesetzt.
Ab Montag, den 24. August 2020, werden die beiden Bushaltestellen „Mathiesenstraße“ und „Kietzstraße“ in der Otto-Schmiedt-Straße in Leipzig-Leutzsch barrierefrei umgebaut.
Ein schönes Bild empfängt die Aussteigenden und Wartenden derzeit im Schaufenster an der Haltestelle „Rathaus Leutzsch“.
Leutzsch wandert wieder am 29.08.2020 unter dem Motto: „Wo sich Hase und Fuchs begegnen“. Ziel ist diesmal der Leipziger Südfriedhof. Achtung: Der Treffpunkt für alle Wanderfreudigen ist diesmal um 10:00 Uhr am S-Bahnhof Leutzsch, auf dem Bahnsteig 4!
Auf dem Weg zur Domholzschänke und ins Verschlossene Holz folgte die Leutzscher Wandergruppe ihrer Leiterin Dagmar Vorpahl am 25. Juli 2020.
Der BürgerVerein Leutzsch e. V. veranstaltet am Samstag, den 19. September 2020, um 15:00 Uhr seine diesjährige Mitgliederversammlung, coronabedingt nicht im Stadtteilladen Leutzsch, sondern in der Leutzscher Laurentiuskirche. Im Rahmen der Mitgliederversammlung soll der alte Vorstand entlastet werden und ein neuer gewählt werden. Jedes Vereinsmitglied ist aufgerufen, sich für eine der vakanten Vorstandsstellen zu bewerben und dem Verein somit eine Zukunft zu schenken.
Leutzsch wandert wieder! Dagmar Vorpahl führt die Leutzscher Wandergruppe am 25. Juli nach Schkeuditz.
Der südliche, östliche und westliche Teil des Leutzscher Stadtteilparks „Wasserschloss“ soll ab September 2020 weiter baulich aufgewertet werden.
Die stark baufällige und durch mehrere Brände einsturzgefährdete Villa in der Hans-Driesch Straße 17 ist seit letztem Mittwoch Geschichte. Sie wurde abgerissen und in diesen Tagen wird der Schutt abgetragen.
Die traditionellen „Leutzscher Sommerkonzerte“ finden auch 2020 statt. Die Leutzscher Kirchgemeinde begrüßt dieses Jahr einige bekannte, aber auch neue musikalische Gäste auf ihrem Gelände in der William-Zipperer-Straße 147.
Wer aufmerksam durch Leutzsch spaziert, kann viele unterschiedliche, aber auch gemeinsame architektonische Handschriften an den Leutzscher Villen entdecken, zum Beispiel die von Paul Möbius.
Der Leutzscher Kunstrasen findet auch im Jahr 2020 statt. Es wurde ein Hygienekonzept entwickelt, das die Veranstaltungen trotz der Corona-Krise durchführbar und Live-Kultur vor Ort erlebbar macht. Zu drei Terminen wird ab Ende Juni in die Leutzscher Gärten eingeladen. Auch eine Veranstaltung für Kinder ist wieder mit dabei.
An der Georg-Schwarz-Straße 87 können Blumen und Pflanzen erworben werden.
Aufgrund des Corona-Virus-Ausbruchs an einer Leipziger Schule und der Unübersichtlichkeit der derzeitigen Lage muss die Lesung des Romans „Völkerschau“ mit Autor Gregor Müller am 14.03.2020 im Stadtteilladen Leutzsch leider entfallen. Nach einem Ersatztermin wird gesucht.
Baukräne statt Bär und Wolf – was Dagmar Vorpahl und die mutige Leutzscher Wandergruppe auf der Tour durch den Auenwald erlebt haben, teilt Euch der Beitrag mit.
Am 14. März 2020, erleben die Besucher*innen des Stadtteilladens Leutzsch um 17:00 Uhr eine Krimilesung mit viel Leipziger Lokalkolorit. Wieder konnte der GMEINER-Verlag zur Zusammenarbeit gewonnen werden. Aus dessen Haus stammt der im Februar 2020 erschienene Roman „Völkerschau“ von Gregor Müller. Der Eintritt ist frei. Im eigenen Interesse und im Interesse aller Anwesenden, sollten nur Menschen, die sich gesund fühlen, der Lesung beiwohnen.
Am Dienstag, den 10. März 2020, lädt der BürgerVerein Leutzsch e.V. um 16 Uhr zur kostenlosen Mobilitätsberatung der LVB in den Stadtteilladen Leutzsch ein.
Aus sicherer Höhe Ausschau halten nach Bären und Wölfen, das will die Wandergruppe des Leutzscher Bürgervereins am 29.02.2020 vom Wackelturm im Rosental aus.
Zum Valentinstag, am Freitag, den 14. Februar 2020, präsentiert der BürgerVerein Leutzsch e. V. ein Theaterstück rund um die unterschiedlichen Formen der Liebe. „Bitte einmal sorgenlos“ heißt es um 19:30 Uhr, wenn Schauspieler David Leubner, den Abend in einer One-Man-Show bestreitet und das Leben eines irischen Familienvaters tragikomisch auf die Bühne bringt.
17 Wanderer folgten mir auf den Spuren der leipziger Wassermühlen/Foto: BV Leutzsch
Heiner Müllers 25. Todestag zum Anlass nehmend, widmet sich die Literarische Sprechstunde am Montag, den 03. Februar 2020, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Stadtteilladen Leutzsch (Georg-Schwarz-Straße 122) dem Menschen Heiner Müller und seinem „Engel der Verzweiflung“.
Einst klapperten die Mühlen am rauschenden Mühlgraben, heute rauscht dort nur noch der Autoverkehr. Die Januarwanderung am 25.01.2020 führt zu den ehemaligen städtischen Mühlen.
In den Leutzscher Teil der Georg-Schwarz-Straße kommt wieder etwas Bewegung. In ein paar Monaten soll in der Georg-Schwarz-Straße 157 ein neuer Mehrgenerationen- und Seniorentreff eröffnet werden. Bis es soweit ist, haben Interessierte die Möglichkeit mittwochs im Stadtteilladen Leutzsch mit den neuen Betreiberinnen in Kontakt zu kommen.
Die Grünen-Stadträtin, Fraktionsvorsitzende und Kandidatin der Oberbürgermeister*innenwahl Katharina Krefft besucht am 14.01.2020 den Bürgerverein Leutzsch. Bei Kaffee und Kuchen können alle interessierten Menschen das Angebot wahrnehmen, mit Katharina Krefft ins Gespräch über grüne Stadtpolitik zu kommen.
Das letzte Ziel des Wanderjahres 2019 war erneut die Domholzschänke. 15 Wanderlustige waren dabei.
Die letzte Wanderung des Jahres führt ins Domholz
An diesem kalten aber durchaus sonnigen letzten Novembertag trafen sich 20 Wanderfreunde um den Spuren Karl Heines zu folgen.
Am Montag, den 09. Dezember 2019, um 17:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Freundinnen und Freunde des Vereins und der fröhlichen Muse in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 ein.
In Leipzig Leutzsch werden die Bushaltestellen Otto-Schmiedt-Straße behindertengerecht ausgebaut und eine Querungshilfe in der Hans-Driesch-Straße erleichtert zukünftig ihre Erreichbarkeit.
Die 1. Leipziger Engagementmesse ist am Samstag, den 16. November 2019, um 17 Uhr erfolgreich zu Ende gegangen. Die Premiere ist geglückt und der Bürgerverein konnte neue Engagierte hinzugewinnen.
Die Fortsetzung unserer „Kanaltour“ vom April diesen Jahres führt uns am 30.11.2019 ab 10 Uhr vorbei an alter Industriearchitektur und schönen Wohnhäusern aus der Gründerzeit bis zum historischen Palmengarten.
Am 23.11.2019 lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. ab 17:00 Uhr zum „Leutzscher Kulturabend“ in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122, ein. Dieser besteht aus zwei Teilen und führt auf unterschiedliche Arten in die Welt der Literatur ein. Eine Lesung und ein Theaterstück stehen auf dem Programm.
Kommt zur 1. Leipziger Engagementmesse! In den beiden Wandelhallen des Neuen Rathauses werden sich am 16. November 2019 etwa 80 Initiativen, Vereine und Organisationen präsentieren, die ehrenamtliche Verstärkung suchen.
Vorstandsmitglieder des BürgerVerein Leutzsch e. V. hielten am 8. November 2019 wie bereits im vergangenen Jahr, in Gedenken an Marie Runkel eine Mahnwache ab und putzten den Stolperstein.
Ein Heimspiel hatte das Seniorenkabarett „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ bei seinem Auftritt im Schrebergartenverein „KGV Fortschritt“ am vergangenen Samstag.
Am Freitag, den 8.11.2019, von 16:00 bis 18:00 Uhr nimmt der BürgerVerein Leutzsch e. V. an der Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine putzen“ teil.
Seit dem 28.10.2019 ist die Einmündung zur Landwaisenhausstraße in Leutzsch gesperrt. Auf dem Straßenabschnitt an der Georg-Schwarz-Straße finden Bauarbeiten statt, die voraussichtlich noch bis zum 30.11.2019 dauern.
Manchmal lohnt auch ein Blick in den Leutzscher Himmel, besonders bei den Wolkenbildungen heute über der Georg-Schwarz-Brücke.
Am Freitag, den 1. November 2019, ist im Stadtteilladen Leutzsch in der Georg-Schwarz-Straße 122 eine besondere Lesung zu erleben. Um 17:00 Uhr präsentiert Carola Pabst, die Leiterin des Zeichenzirkels und der Literarischen Sprechstunde im BürgerVerein Leutzsch e. V., ausgewählte Gedichte von Theodor Storm (1817 – 1888).
Der Bienitzhügel war erneut das Ziel unserer Jubiläumswanderung, bei der 12 Teilnehmer mitgewandert sind.
Mehrere Atelierhäuser in der Leutzscher Franz-Flemming-Straße öffnen am 02.11. und 03.11. 2019 jeweils von 14 – 20 Uhr ihre Pforten für interessierte Besucher*innen.
In Leutzsch sind die alten Tatrabahnen noch als Fahrschul-Trams der LVB unterwegs.
Eine gesprühter Gruß der Leutzscher BSG Chemie an der Ecke Georg-Schwarz-/Hans-Driesch-Straße, auf einem Kasten in den Vereinsfarben hinterlassen, ist unser Graffiti des Monats Oktober.
Den Bürgerverein erreichte ein Aufruf einer engagierten Leutzscher Bürgerin, die um Unterstützung für das Projekt eines Leutzscher Museums wirbt. Wir teilen diesen Aufruf sehr gern und wünschen ihr bei diesem Vorhaben, welches wir begrüßen und mit den uns zur Verfügung stehenden Kräften auch voranbringen wollen, viel Erfolg!
Die Jubiläums Wanderung am 26. Oktober 2019 hat erneut den Bienitz als Ziel. Im Vorjahr hatte die Leutzscher Wandergruppe das Flächennaturdenkmal schon einmal erkundet. Sicher gibt es in diesem einzigartigen Naturbiotop auch in diesem Herbst so manches zu entdecken.
Unter dem Motto „Von Park zu Park“ startete die Wandergruppe in Leutzsch am 28. September 2019 per Straßenbahn bis nach Schönfeld zum Stannebeinplatz. Dort schlossen sich noch 2 Wanderer an und somit war die Gruppe mit 10 Wanderfreudigen komplett.
Das grün-gelbe Leutzscher Gesicht ist unser Graffiti des Monats September.
Diesmal geht es am Leutzscher Wandertag von Park zu Park an der Parthe entlang zum Naturbad Nordost.
Das 20. Leutzscher Stadtteilfest zum 25. Jubiläum des Bürgervereins bot vielseitige Unterhaltung für Jung und Alt und ein volles Programm.
Die Fotoausstellung „Sommerliches Leutzsch“ wurde am Sonntag, den 08. September 2019, eröffnet. Die Bilder sind bis zum 22.09. im Leutzscher Trafohäuschen eintrittsfrei zu sehen.
6 Wanderer folgten der Einladung zu einer Landpartie mit Wasseranschluss an diesem mit 33 Grad doch recht heißem Sommertag.
Am 07. 09. 2019 findet im Stadtteilpark am Wasserschloss das 20. Leutzscher Stadtteilfest statt. Der BürgerVerein Leutzsch e. V. hat dieses wieder in ehrenamtlicher Arbeit organisiert und freut sich über Unterstützung.
Das Programm für das 20. Leutzscher Stadtteilfest am Samstag, den 07. September 2019, im Stadtteilpark „Wasserschloss“ steht fest.
Eine alte Straßenbahn überquert eine der Georg-Schwarz-Brücken auf dem Weg von Böhlitz-Ehrenberg nach Leutzsch.
Das Graffiti des Monats August ist von der Straße „Am Ritterschlösschen“ aus zu entdecken und erstreckt sich entlang des Leutzscher Bahngeländes.
Der Augustwandertag des Leutzscher Bürgervereins am 31. 8. wird zu einer Landpartie. Der Tagesausflug beginnt um 10 Uhr am S-Bahnhof Leutzsch auf Bahnsteig 4.
In dieser Woche ist die offizielle Grundsteinlegung für das neue Leutzscher Seniorendomizil gegenüber des Leutzscher Rathauses an der Georg-Schwarz-Straße 121 / Ecke Rückmarsdorfer Straße erfolgt.
„Heut wandern wir zum See“; unter diesem Motto startete die Wandergruppe des Leutzscher Bürgervereins zunächst per Straßenbahn vom Rathaus Leutzsch und später per Bus bis zur Connewitzer Schleuse.
Am Donnerstag, den 1. August 2019, ist im Leutzscher Mal- und Zeichenzirkel dieses Bild fertig gestellt worden.
Auf das Graffiti des Monats Juli brauchte man weder lange warten, noch lange zu suchen. Kaum stand das neue Wartehäuschen wurde es auch schon mit einem Tag besprüht.
Unbekannte Täter entwendeten von einem frei zugänglichen Gelände eines Autohauses einen weißen Alfa Romeo in Leutzsch.
Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen sind mitten in den Vorbereitungen für das 20. Leutzscher Stadtteilfest.
Ziel der Sprechstunde ist es, mehr über das Leben und Wirken unserer großen Dichter, Autoren…
Leutzsch wandert wieder am 27.07.2019. Entlang des Lutherwegs geht es zum Cospudener See.
Am 4. Juli 2019 wurde in der Leutzscher Grabaustraße ein Heuschober angezündet. Die Polizei ermittelt.
Jeden Donnerstag sind die Künstler und Kreativen in Leutzsch gefragt. Von 16:30 – 18:00 Uhr findet an diesem Tag der wöchentliche Mal-und Zeichenzirkel im Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Str.122, statt.
Der Beitrag beschreibt die Wanderung zur Wassermühle in Stahmeln im Juni 2019, organisiert durch den Bürgerverein Leutzsch.
Ab dem 1. Juli werden die Wartehäuschen entlang der Haltestellen des ÖPNV ausgetauscht. In Leutzsch startet der Austausch Mitte Juli.
Leutzsch wandert in den heißen Junitagen zur Wassermühle in Stahmeln, am kühlen Wasser entlang. Treffpunkt ist am Samstag, den 29. Juni 2019, wieder um 10 Uhr an der Haltestelle Rathaus Leutzsch.
Am Freitag, den 24. Mai 2019, war Tag der offenen Tür beim BürgerVerein Leutzsch im Stadtteilladen.
Am Dienstag, den 4. Juni 2019, um 19:00 Uhr sind alle Interessierten zur Vorbesprechung des 20. Leutzscher Stadtteilfestes eingeladen.
Am Samstag, den 4. Mai 2019, wurde es im vorderen Teil der Georg-Schwarz-Straße wieder wuselig…
Am Samstag, den 27. April 2019, fand wieder der jährliche „Westbesuch“ auf dem Gelände des…
BürgerVerein Leutzsch e. V. am 27. April beim Westbesuch dabeiDer 200. Geburtstag Karl Heines und…
Der Buchmessetag entlang der Georg-Schwarz-Straße machte dieses Jahr auch wieder in Leutzsch Station. Der BürgerVerein…
Am Rosenmontag, den 04. März 2019, ließen sich 25 tapfere Jecken nicht vom stürmischen Wetter…
Fast 100 km hat dieWandergruppe des Leutzscher Bürgervereins in diesem Jahr schon zurück gelegt. Zum…
Seit Montagmorgen rollt der Verkehr wieder uneingeschränkt über die nordwestliche Georg-Schwarz-Straße. Vertreter der Stadt, der…
Fröhliche Gesichter erzeugen und Menschen in Vorweihnachtsstimmung zu bringen, das war die Devise für die…
Das zweite Adventswochenende steht bevor und da wird es wieder festlich in Leutzsch. Wie schon…
„Weihnachten ist wunderbar!“ am 10. Dezember im Stadtteilladen Leutzsch Der BürgerVerein Leutzsch e. V. lädt…
In Erinnerung an den ehemaligen Vereinsvorsitzenden, Dichter und Stadtteilladen-Bibliothekar Hans-Georg Brandner lädt der BürgerVerein Leutzsch…
Der BürgerVerein Leutzsch e. V. trauert um den Dichter, Bibliothekar und seinen ehemaligen Vereinsvorsitzenden Hans-Georg…
Von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr beteiligten sich gestern, am 9. November 2018, Vorstandsmitglieder des…
Der Bürgerverein Leutzsch e. V. bittet auch im November wieder zur Wanderung. Ziel der 13….
Im Rahmen der Baumaßnahme Georg-Schwarz-Straße informierten die Leipziger Verkehrsbetriebe den BürgerVerein Leutzsch e. V., dass…
Das Seniorenkabarett der Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen hatte am Samstag, den 03. 11. 2018, einen…
Über 20 Gäste folgten der Einladung zum Leutzscher Halloween-Spektakel, am Dienstag den 30. 10. 2018,…
Kleingartenvereine großes Thema Hoher Besuch aus dem Leipziger Rathaus war gestern in Leutzsch zu Gast….
Der mittlerweile 11. Leutzscher Wandertag des BürgerVerein Leutzsch e. V. führt diesmal zu einem der…
Etwas Geduld brauchten die BesucherInnen am Samstag, den 15. September 2018 schon, die sich pünktlich…
Es war bestes Wetter für eine Veranstaltung unter freiem Himmel. Zum Familienkonzert der Musikschule Fröhlich…
Rundgang und Bürgersprechstunde geplant Oberbürgermeister Burkhard Jung möchte sich vor Ort in Leutzsch über Entwicklungen…
Musik und Leutzsch passen gut zusammen. Das zeigen die Angebote des Kunstrasens, die gut besuchten…
Fast ein Dutzend Wanderfreudige fanden sich am letzten Samstagvormittag im August zur 10. Auflage von…
Der Bürgerverein Leutzsch lädt am Samstag, den 25. August 2018, zur Wanderung durch den Elster-Pleiße…
Am Samstag, den 28. Juli 2018, lädt der BürgerVerein Leutzsch wieder zum Wandern ein. Das…
Am Samstag, den 30. 06. 2018, fand zum achten Mal eine Veranstaltung unter dem Titel…
Der Sommer ist traditionell Kunstrasen-Zeit in Leutzsch, wo Kultur in den Gartenanlagen des Stadtteils geboten…
Zum ersten Mal zeigt die Freilandgalerie Blockstellwerk Elsteraue am 23.6.2018 eine Sommerausstellung unter dem Titel:…
Auch im Juni treffen sich die Leutzscher Wanderfreunde wieder. „Leutzsch wandert“ findet diesen Monat am…
Geschichte und Geschichten rund um den Stadtteil sind schon immer ein Garant für gute Veranstaltungen…
Ein lyrischer Nachmittag ist am Samstag, den 9. Juni 2018, im Stadtteilladen Leutzsch zu erleben….
Am Samstag, den 26. Mai 2018, ist erneut Wanderzeit in Leutzsch. Die Wandergruppe des BürgerVerein…
BürgerVerein Leutzsch e. V. mit Seniorenkabarett dabei Seifenblasen in der Luft, Musik, Kinderlachen, bunte Banner…
Bei schönstem Frühlingswetter mit leicht sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, den 21. April 2018, der…
Das S1 Vinyl & Kaffee in der Sattelhofstraße 1 in Leutzsch lädt seit Montag nicht…
Der Frühling ist da und der BürgerVerein Leutzsch e. V. lädt herzlich alle Naturinteressierten zum…
Am Samstag, den 17. März 2018, findet im Rahmen des Lesefestes „westwärts – leipzig.liest.im.leipziger.westen“ eine…
Zugegeben, etwas übersichtlich war die Runde schon. Dennoch fanden sich zwischen 14:00 und 16:00 Uhr…
Leutzsch wandert wieder: Zum fünften Mal treffen sich wanderfreudige Leutzscherinnen und Leutzscher, um von ihrem…
Zum Internationalen Frauentag, am morgigen 8. März 2018, sind alle Frauen aus Leutzsch und Umgebung…
Der Leutzscher Bürgerverein wandert am Samstag, den 24. 02. 2018 um 11:00 Uhr, wieder durch…
So rappelvoll wie gestern hatte Hans-Georg Brandner seinen Stadtteilladen Leutzsch noch nie erlebt. Bei seiner…
Die Wandergruppe des BürgerVerein Leutzsch e. V. lädt zur letzten Wanderung in diesem Jahr ein….
Am Nikolausmittwoch, dem 6. 12. 2017, fanden sich 14 hungrige BürgerInnen aus Leutzsch und den…
Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen haben zum Ende des Jahres neben Lebkuchen und Glühwein noch…
Für Samstagnachmittag, den 25. November 2017, ist die nächste Ausgabe von „Leutzsch wandert“ geplant. Gemeinsam…
Die „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen“ waren gestern auf ihrer kleinen Tour durch die Leipziger Stadtteile…
Das Seniorenkabarett der „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen“ war am Mittwoch, den 15. November 2017, im…
Großer Andrang herrschte am Freitag, den 27. Oktober 2017, nachmittags im Leutzscher Jugendtreff Kojule, in…
Am morgigen Freitag, den 27. 10. 2017, feiert die Kojule in der Hans-Driesch-Straße 43 ein…
Die Schauspielerin Sibylle Kuhne ist am Mittwoch, den 18. 10. 2017, in der Mädervilla, in…
Überraschungsbesuch in der Freilandgalerie Blockstellwerk Elsteraue In den letzten Tagen zeigte sich der Herbst von…
„Bertha, stirb endlich!“ – Aufführung zum Welthospiztag Im Gemeindehaus an der Laurentiuskirche in der William-Zipperer-Straße…
Neue Wanderfreund_innen sind herzlich willkommen Der BürgerVerein Leutzsch e. V. lädt alle Interessierten zu einer…
Voranmeldung erbeten Am Sonntag, den 15. 10. 2017, plant Sabine Knopf, von der Volkshochschule Leipzig,…
Die nächste Five-o-clock-Veranstaltung des Bürgerverein Leutzsch e. V. am Freitag, den 29. September 2017, um…
Die Mädlervilla in Leipzig-Leutzsch bietet in ihren Räumen dieses Jahr noch dreimal die Möglichkeit die…
Die Kanzlei „Müller. Rechtsanwälte“ bietet im zweiten Halbjahr in ihrem Büro in der Rathenaustraße 28…
Der 24. September 2017 ist nicht nur der Wahlsonntag, sondern auch ein ganz besonderer Tag…
Die ehemalige Leutzscher Glasfabrik, in der Franz-Flemming-Straße 25, war am Sonntag, den 10. 09. 2017,…
Das 19. Leutzscher Stadtteilfest ist Geschichte und zwar eine erfolgreiche. Dabei sah das Wetter an…
Am Mittwoch, den 06. 09. 2017, fand ein Nachmittag der offenen Tür in Leutzsch statt….
Gastgeber und Musiker aus Leutzsch für die 3. Notenspur-Nacht der Hausmusik gesucht Sie haben gern…
Am Samstag, den 2. September 2017, wurde in Leutzsch wieder gerockt. Das von Roman Raschke…
Es ist wieder Stadtteilfest-Zeit in Leutzsch. Anknüpfend an den historischen Ortskern des alten Dorfes Leutzsch,…
Am kommenden Samstag, den 02.09.2017, geht wieder das kleine gemeinwesenorientierte Musikfestival „Leutzsch rockt!“ im Stadtteilpark…
Am zweiten Septemberwochenende gibt es viel zu erleben in Leutzsch. Nicht nur das 19. Leutzscher…
Die Franz-Flemming-Straße in Leutzsch entwickelt sich immer mehr zum Geheimtipp in der Leipziger Kunstszene. Seit…
Ebenfalls am 1. September 2017 feiert eine weitere Veranstaltung in der Franz-Flemming-Straße ihren Auftakt. Vom…
Das Seniorenkabarett der „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen“ nimmt auch am STADTTFINDEN-Festival teil. Im Rahmen einer…
Fünf Obstbäume zur bürgerschaftlichen Ernte gepflanzt Leutzsch ist um eine gestaltete Grünfläche reicher. Genauer gesagt,…
Diese Nachricht dürfte vor allem die Kinder in unserem Stadtteil erfreuen. Denn ein neuer Spielplatz…
Teilnehmer_innenanmeldung noch bis 15. August möglich Aufgrund der Bauarbeiten, die Mitte August im Stadtteilpark „Am…
Am Freitag, den 26. Mai 2017, um 17:00 Uhr ist wieder was los im Stadtteilladen…
Ein Schelmenroman steht im Rahmen des Lesefestes „Westwärts! Leipzig liest in der Georg-Schwarz-Straße“ am Samstag,…
Die „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen“ suchen Verstärkung. Da sich in den letzten Monaten einige Mitglieder…
Mit dem „5 Uhr Tee“ startet der BürgerVerein Leutzsch e. V. am Freitag, den 17….