Artikel von Christine Burger

Ein Spaziergang über den Friedhof von Leutzsch

Der Friedhof von Leutzsch ist einer der kleineren und weniger bekannten Begräbnisstätten in Leipzig. Dennoch ist er einen Besuch wert. Auf ihm liegen Persönlichkeiten begraben, deren Gräber von der Geschichte des Stadtteils zeugen. Man sieht die reichen Gräber von Industriellen…


Die ehemalige Industrie in der Franz-Flemming-Straße in Leutzsch

Die Franz-Flemming-Straße in Leutzsch war eine langgezogene Industriestraße. Dass Leutzsch einst ein bedeutender Industriestandort war, ist den meisten Menschen nicht mehr gegenwärtig. Die ehemaligen Gießereien sind nun Brachflächen oder ein Einkaufszentrum. Zu den Firmen Springer & Möller und Körting &…


Willkommen in Leutzsch

Herzlich Willkommen habe ich mich gefühlt! Vielen Dank an alle Leutzscher und noch weiter Angereiste, die bei meiner Einsegnung für den Dienst als Pfarrerin in Leutzsch seit 1. März 2023 im feierlichen Gottesdienst, zur Grußstunde bei Kaffee und Kuchen oder…


Ordnung und Sicherheit im Stadtteil Leutzsch

Die Sicherheit der Bürger*innen geht alle an. So können zur monatlichen Sprechstunde des Bürgerpolizisten und der Mitarbeiter des Ordnungsamtes, jeweils am letzten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Probleme der Bürger*innen vorgetragen werden. Manche Angelegenheit kann so…


Öffentliche Probe des Kabaretts in der Adventszeit

Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-Junge zeigen ihr Können zur Weihnachtszeit Am Montag, den 12. Dezember 2022, um 16:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Interessierte in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 zu einer öffentlichen Probe ein. Das vereinseigene Seniorenkabarett…



Seniorendomizil „Am Stadtplatz“ in Leutzsch eröffnet

Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet. Zur Eröffnung am 14. Oktober 2022, mit Mittagsbuffet und Live-Musik, waren viele geladene Gäste dabei. Sie lauschten beim Empfang der Ansprachen der Geschäftsführung, Dr. Christoph…


Zur Erinnerung an die Progromnacht am 9. November 1938

In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht oder in den folgenden Jahren während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden, finden am 9. November wieder die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Stolpersteine liegen für Menschen,…


Der Leutzscher Bürgerverein hat einen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des BürgerVerein Leutzsch e.V. am 29.09.2022 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts zur Vereinsarbeit und des Finanzberichts (die finanzielle Sicherheit des Vereins ist weiter gesichert) auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Der bisherige…


Besuch im Bundestag

Informationsfahrt nach Berlin am 23./24. Mai 2022 Auf Einladung des Mitgliedes des Bundestages, Herrn Holger Mann, wurden Ehrenamtliche aus Leipzig und Nordsachsen zu dieser Informationsfahrt nach Berlin eingeladen. Ziel dieser Fahrt war es, diese miteinander zu vernetzen und gemeinsam mit…