Artikel von Dagmar

Zwischen Hafenromantik und Neubauviertel

Zwischen dem Lindenauer Hafen und dem Stadtteil Grünau liegt ein einzigartiges Naturbiotop, die Schönauer Lachen. Einst war dort ein zweites Hafenbecken geplant, geblieben ist ein idyllischer Ort für Angler und Spaziergänger gleichermaßen. Von der Rückmarsdorfer Halde, hat man auf 30…


Leipzigs vergessene Bergbautradition

Im Leipziger Stadtteil Dölitz wurde von 1895-1959 Braunkohle aus einer Braunkohletiefbaugrube gefördert. Heute erinnern nur noch die Tagesanlagen mit dem Fördergerüst an den Kohleabbau. Die Bauten stehen als „Technisches Denkmal Schacht Dölitz“ unter Denkmalschutz und sind Teil der Mitteldeutschen Straße…


Zwischen Wildem Mann und Auensee

Der wilde Mann war einst eine beliebte Ausflugsgastätte mitten im Auwald zwischen Leutzsch und Wahren. Heute lässt sich nur noch erahnen, wo das kleine Lokal einst stand. Von da aus führte der Spaziergang früher oft weiter bis zum Auensee, Dort…


Die Knautdörfer von Leipzig

Als Knautdörfer von Leipzig wurden die Orte Knauthain, Knautkleeberg und Knautnaundorf bezeichnet. Das Ziel der Oktoberwanderung ist der Schloßpark Knauthain. In der Aue der Weißen Elster liegend, verzaubert er noch heute seine Besucher. Wir treffen uns am 30.10.2021 / 9.45…


Im „Schmuckkästchen“ des Leipziger Westen

Zwischen Elster und Auwald liegt der Volkspark Kleinzschocher. Im September 1928 von Stadtgartendirektor Nicolaus Molzen entworfen und 1936 fertig gestellt, wurde er als wahres Schmuckkästchen für den Leipziger Westen bezeichnet. Auf 39.2 Hektar kann man zwischen Rosenparterre, Staudenrondell und den…





Ab 12. November 2020 Vollsperrung der Georg-Schwarz-Straße

Ab diese Woche müssen sich Leipzigs Autofahrer wieder auf neue Baustellen einrichten, Einschränkungen gibt es diesmal unter anderem auch in der Georg-Schwarz-Straße.Im Zeitraum zwischen 12.11. und 18.12.2020 wird der Bereich der Georg-Schwarz-Straße (zwischen Erich-Köhn-Straße und Güntherstraße) zwischen und neben den…


Der Bürgerverein lässt seine Aktivitäten ruhen

Der Bürgerverein Leutzsch e.V. lässt seine Vereinsaktivitäten auf Weiteres ruhen. Er folgt damit der Empfehlung der sächsischen Landesregierung und den veröffentlichten neuen Leitlinien der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Krise. Der Stadtteilladen Leutzsch ist ab sofort geschlossen. Das heißt, bis auf…