Aktuelles aus Leutzsch

Seerundgang

Am 26.08.2023 drehen wir eine Runde um den Kulkwitzer See. Von den Leipzigern wird er liebevoll „Kulki“ genannt, ist er doch seit 40 Jahren ein beliebter Badesee. Bis in die 1960er Jahre wurde dort Braunkohle abgebaut. Knapp100 Jahre nach Aufnahme…



Ein Spaziergang über den Friedhof von Leutzsch

Der Friedhof von Leutzsch ist einer der kleineren und weniger bekannten Begräbnisstätten in Leipzig. Dennoch ist er einen Besuch wert. Auf ihm liegen Persönlichkeiten begraben, deren Gräber von der Geschichte des Stadtteils zeugen. Man sieht die reichen Gräber von Industriellen…


Die ehemalige Industrie in der Franz-Flemming-Straße in Leutzsch

Die Franz-Flemming-Straße in Leutzsch war eine langgezogene Industriestraße. Dass Leutzsch einst ein bedeutender Industriestandort war, ist den meisten Menschen nicht mehr gegenwärtig. Die ehemaligen Gießereien sind nun Brachflächen oder ein Einkaufszentrum. Zu den Firmen Springer & Möller und Körting &…


Kanalrunde

Wir folgen den Spuren Karl Heines und spazieren an seinem Kanal entlang. Der Spaziergang ist gespickt mit Geschichten rund um den Kanalbau und das Leben des Industriepioniers Doktor Ernst Karl Erdmann Heine. Am Lindenauer Hafenbecken beginnend mündet der Kanal nach…


Leipzigs Wasser – Brunnen und Fontänen!

Die Stadt Leipzig verfügt über insgesamt 33 Springbrunnenanlagen und Vier Fontänen. Davon sind 15 Springbrunnen im Stadtkern konzentriert. Zu den bekanntesten zählt sicher der Mendebrunnen auf dem Augustusplatz, doch es gibt noch weit mehr imposante Brunnen im Stadtzentrum. Und nicht…


Leutzscher Allerlei

Jeden Ersten Dienstag im Monat trifft man sich im Stadtteilladen um ein Leutzscher Allerlei zu kreieren. Gewürzt wird das Ganze mit Geschichten und Erinnerungen an das Leutzsch von einst. Die Ausblicke auf das künftige Leutzsch geben unserem Allerlei dann den…


Willkommen in Leutzsch

Herzlich Willkommen habe ich mich gefühlt! Vielen Dank an alle Leutzscher und noch weiter Angereiste, die bei meiner Einsegnung für den Dienst als Pfarrerin in Leutzsch seit 1. März 2023 im feierlichen Gottesdienst, zur Grußstunde bei Kaffee und Kuchen oder…


Bergtour

1947 wurde im Connewitzer Holz Trümmerschutt zu einem 40 Meter hohen Berg aufgeschüttet. Anfang der 80er Jahre begann man diesen Trümmerberg gärtnerisch zu gestalten. Es wurden Wege angelegt, man schuf Sitzgelegenheiten und Holzskulpturen fanden dort ihren Platz. Ein 850 Meter…


Parthetour-Teil 4

Wie auch schon in den Jahren zuvor, erwandern wir uns auch in diesem Jahr wieder ein Stück Parthe. Die Parthe ist der kleinste der natürlichen Flüsse im Leipziger Stadtgebiet. Sie mündet nach 56.7 Kilometern Flusslauf in die Weiße Elster. Im…