Bürgerverein Leutzsch

Bärlauchduft im Küchenholz!

Zur Zeit durchzieht unseren Leipziger Auenwald immer noch ein intensiver Bärlauchduft und wir folgen am 29.04.2023 einfach diesem Duft. Beginnend am Volkspark Kleinzschocher (dem einstigen Schmuckästchen im Leipziger Westen) geht es rein in das Naturschutzgebiet Küchenholz. An der Elster entlang…


Frühlingsrunde

Am 15.04.23 starten wir wieder unsere Leutzscher Spaziergänge. Die Touren sind kürzer als unsere Wandertage, also genau richtig für Kurzstreckenläufer. Unser Ziel im April ist das kleine Waldgebiet „Die Nonne“. Dieses kleine durch Bebauung regelrecht eingekeilte Waldstückchen, gehörte einst zu…


Frühlingsglaube

Die Notenspur in Leipzig ist sicher jedem bekannt, doch es gibt auch einen Notenweg. Dieser führt über 8 Kilometer durch Leipzigs Grün- Natur, Parks und Gärten an 14 Stationen vorbei. Treffpunkt am 25.03.2023 ist 09.50 Uhr an der Haltestelle Rathaus…


Ordnung und Sicherheit im Stadtteil Leutzsch

Die Sicherheit der Bürger*innen geht alle an. So können zur monatlichen Sprechstunde des Bürgerpolizisten und der Mitarbeiter des Ordnungsamtes, jeweils am letzten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Probleme der Bürger*innen vorgetragen werden. Manche Angelegenheit kann so…


ELSTERMÜHLGRABEN

Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In seinem heutigen, mehrfach korrigierten Verlauf entsteht der Kanal als rechter Nebenarm des Elsterflutbetts. Er zieht durch das Rosental auf das Stadtzentrum zu, davon etwa die…


Advent im Park am 18.12.2022

Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es bei Brot & Kess in Markkleeberg einen Adventsmarkt. Dieser soll das Ziel unserer Wanderung sein. Von dem einstigen neobarocken Schloss des Erich Walter Kees ist…


NOVEMBER IN DER BURGAUE

Lehm zählt wie Holz, Stein, Sand und Ton zu den ältesten Baustoffen. Die Ausbeute an Lehm war in der Elster-Luppe-Aue besonders groß. Gewonnen wurde der meiste Lehm in dem rund 50 ha großen Gebiet der Gundorfer Lachen und der Waldspitze…


Seniorendomizil „Am Stadtplatz“ in Leutzsch eröffnet

Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet. Zur Eröffnung am 14. Oktober 2022, mit Mittagsbuffet und Live-Musik, waren viele geladene Gäste dabei. Sie lauschten beim Empfang der Ansprachen der Geschäftsführung, Dr. Christoph…


Parthetour – Teil 3

Die Parthedörfer waren schon in früheren Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger. Die Wege entlang der Parthe zählen zu den schönsten Wanderwegen, die das Leipziger Land zu bieten hat. Zweimal schon war der Weg entlang der Parthe Inhalt unserer Touren….


Der Bienitz zwischen Steinzeit und Kanalbau!

Seit rund 7000 Jahren gibt es diesen Hügel vor den Toren von Leipzig. Vor 5000 Jahren siedelten sich in der Elster- Luppe- Aue Bauern und Viehzüchter an. Die Sorben legten um das Jahr 800 eine Wallanlage an und während des…