Bürgerverein

Seniorendomizil „Am Stadtplatz“ in Leutzsch eröffnet

Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet. Zur Eröffnung am 14. Oktober 2022, mit Mittagsbuffet und Live-Musik, waren viele geladene Gäste dabei. Sie lauschten beim Empfang der Ansprachen der Geschäftsführung, Dr. Christoph…


Zur Erinnerung an die Progromnacht am 9. November 1938

In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht oder in den folgenden Jahren während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden, finden am 9. November wieder die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Stolpersteine liegen für Menschen,…


Der Leutzscher Bürgerverein hat einen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des BürgerVerein Leutzsch e.V. am 29.09.2022 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts zur Vereinsarbeit und des Finanzberichts (die finanzielle Sicherheit des Vereins ist weiter gesichert) auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Der bisherige…


Lesung vom 07.03.2022

„Regine Hildebrandt: Ich sehe doch, was hier los ist“ von Hans-Dieter Schütt Unterschiedlich hätten die zwei Lebenswege bis zum Jahr 1989 nicht verlaufen können, wie jener der Regine Hildebrandt und ihres Biographen Hans-Dieter Schütt. Sie, die Berlinerin aus dem Grenzgebiet…


Buchvorstellung „Artur Lanz“ von Monika Maron

Monika Maron wurde 1941 in Berlin geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem für ihre gesellschaftskritische Werke bekannt wurde. Ihr Debütroman „Flugasche“, wo sie die Umweltsünden der DDR beschreibt, durfte in der DDR nicht veröffentlicht werden. Sie verlässt…


Buchvorstellung „Unterleuten“ von Juli Zeh

Es war im Frühsommer 2008, als bei einem Abendessen in Ingolstadt, welches der Unternehmensberater Konrad Meiler für seine besten Geschäftsfreunde ausgerichtet hatte, die Bemerkung fiel, dass ein Quadratmeter Land im Umkreis von Berlin nicht mehr kostet als ein Vitalbrötchen beim…



Den Leutzscher Friedhof mit seinen Grabstätten entdecken

Am Montag, den 6. September findet die erste Führung über den Friedhof Leutzsch statt, eine gemeinsame Veranstaltung des Friedhofsverbandes Leipzig, der Laurentius Kirchgemeinde Leutzsch und des Bürgervereins Leutzsch. An diesem Tag können interessierte Friedhofsbesucher mehr über die Geschichte des Friedhofs…


Leipziger Spaziergänge – Leutzsch

Erzählt wird über Gegensätze, die nicht nur auf dem legendären Fußballplatz der BSG Chemie Leipzig aufeinander prallen. Aus dem nordwestlich des Stadtzentrums gelegenen Dorf entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert ein breitgefächertes Industriegebiet, in dem Arbeiterwohnungen dicht neben Unternehmervillen…