Leutzsch wandert

Spaziergang in der Burgaue

Unser Maispaziergang am 13.05.2023 führt uns durch das Naturschutzgebiet Burgaue zu den Lehmlachen der Böhlitzer Waldspitze. Alte Arme der Luppe versorgten die Lehmgruben mit Wasser. Während der Regulierungsarbeiten an der Luppe wurden viele Lehmgruben trocken gelegt und mit Bauschutt verfüllt….


Frühlingsglaube

Die Notenspur in Leipzig ist sicher jedem bekannt, doch es gibt auch einen Notenweg. Dieser führt über 8 Kilometer durch Leipzigs Grün- Natur, Parks und Gärten an 14 Stationen vorbei. Treffpunkt am 25.03.2023 ist 09.50 Uhr an der Haltestelle Rathaus…


„Ein Schloss in Grünau“

Der Industriepionier und Anwalt Karl Heine holte einst den Industriellen Rudolph Sack ins aufstrebende Leipzig. Rudolph Sack gründete auf Empfehlung Doktor Karl Heines 1863 eine Landmaschinenfabrik in Leipzig-Plagwitz, die sich schon bald zu einem der bedeutendsten Unternehmen in dieser Branche…


ELSTERMÜHLGRABEN

Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In seinem heutigen, mehrfach korrigierten Verlauf entsteht der Kanal als rechter Nebenarm des Elsterflutbetts. Er zieht durch das Rosental auf das Stadtzentrum zu, davon etwa die…


Advent im Park am 18.12.2022

Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es bei Brot & Kess in Markkleeberg einen Adventsmarkt. Dieser soll das Ziel unserer Wanderung sein. Von dem einstigen neobarocken Schloss des Erich Walter Kees ist…


Oktoberrunde in Probstheida

Die Oktoberwanderungen am 29.10.2022 führt uns diesmal über den drittgrößten Parkfriedhof Deutschlands, den Südfriedhof. 1886 wurde, die vom städtischen Gartenbaudirektor Carl Otto Wittenberg nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten gestaltete Anlage, durch den Oberbürgermeister Bruno Tröndlin feierlich eröffnet. 1910 wurde dann…


Leipzigs Promenadenring

Im Leipziger Promenadenring verbirgt sich der älteste städtische Landschaftspark Deutschlands. Ab 1777 nutzte die Stadt Leipzig den Abbruch ihrer Befestigungsanlagen um einen grünen Ring rund um den Stadtkern anzulegen. Gemeinsam mit den außerhalb des Ringes existierenden, öffentlich zugänglichen barocken Bürgergärten,…


Herbstliches Marienbrunn

Wir beginnen unsere Herbstrunde am 24.09.2022 an der Marienquelle in Probstheida. Weiter geht es durch die Gartenstadt Marienbrunn zum Erholungspark Lößnig-Dölitz. Das Landschaftsschutzgebiet Lößnig-Dölitz umfasst eine Fläche von 395 Hektar. 1996 wurden auf etwa sechs Hektar Fläche in Gruppen fremdländische…


Mühlenrunde durch Leipzigs City

Im Januar 2022 haben wir uns schon einmal auf Mühlentour durch Leipzig begeben. Nun gibt es am 10.09.2022 eine Neuauflage dieser Tour. Wir folgen dem Pleißemühlgraben zu den ehemaligen Standorten von Thomas-, Nonnen-, Barfuß- und Angermühle. Auf der Angermühlbrücke/ Foto:…


Brückenwanderung

Nahle, Luppe und Weiße Elster queren den Auwald zwischen Leutzsch und Möckern. Über diese 3 Flüsse führt auch seit 1927 die zweigleisige Eisenbahnstrecke Leipzig Hauptbahnhof – Großkorbetha. Die Brückenbauwerke hatten nach 90 Jahren das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht und…