Leutzsch wandert

Der Bienitz zwischen Steinzeit und Kanalbau!

Seit rund 7000 Jahren gibt es diesen Hügel vor den Toren von Leipzig. Vor 5000 Jahren siedelten sich in der Elster- Luppe- Aue Bauern und Viehzüchter an. Die Sorben legten um das Jahr 800 eine Wallanlage an und während des…


Musikalischer Rundweg

Entlang der Notenspur geht am 16.07.2022 nochmals die Tour unserer Wandergruppe. Wir sind diese Runde bereits im Januar diesen Jahres gelaufen, wegen großer Nachfrage wiederholen wir nun diese Tour. Wir folgen dem Verlauf der Wegweiser im Straßenpflaster durch Leipzigs Innenstadt….


Frühlingstour durch die Luppenaue

Für unsere Mai Wanderung treffen wir uns am 28.05.22 um 9.50 Uhr am Rathaus Leutzsch. Weiter geht es mit der Straßenbahn in Richtung Böhlitz Ehrenberg, von der Haltestelle „Forstweg“ wandern wir gegen 10.15 Uhr los. Da kann man sich noch…


Zwischen Hafenromantik und Neubauviertel

Zwischen dem Lindenauer Hafen und dem Stadtteil Grünau liegt ein einzigartiges Naturbiotop, die Schönauer Lachen. Einst war dort ein zweites Hafenbecken geplant, geblieben ist ein idyllischer Ort für Angler und Spaziergänger gleichermaßen. Von der Rückmarsdorfer Halde, hat man auf 30…


Zwischen Wildem Mann und Auensee

Der wilde Mann war einst eine beliebte Ausflugsgastätte mitten im Auwald zwischen Leutzsch und Wahren. Heute lässt sich nur noch erahnen, wo das kleine Lokal einst stand. Von da aus führte der Spaziergang früher oft weiter bis zum Auensee, Dort…


Im „Schmuckkästchen“ des Leipziger Westen

Zwischen Elster und Auwald liegt der Volkspark Kleinzschocher. Im September 1928 von Stadtgartendirektor Nicolaus Molzen entworfen und 1936 fertig gestellt, wurde er als wahres Schmuckkästchen für den Leipziger Westen bezeichnet. Auf 39.2 Hektar kann man zwischen Rosenparterre, Staudenrondell und den…