Neues vom Bürgerverein

Am 30.08.2025 wandern wir auf dem Pfad der Lieder durch das Oberholz!

Das Oberholz ist ein 600 Hektar großes Waldgebiet südlich von Großpösna. Einst gehörte das Waldgebiet dem Dominikanerkloster Leipzig. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgehoben und die Liegenschaften schenkte der Großherzog Moritz von Sachsen 1544 der Universität Leipzig. Die…


Streifzug durch Böhlitz-Ehrenberg – Leutzsch wandert

Bis um 1800 war Böhlitz-Ehrenberg ein einfaches, landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Dies sollte sich in den darauf folgenden Jahren rasch ändern. Mit der Errichtung des Schlohbach`schen Furnierschneidewerks im Jahr 1846 begann die industrielle Geschichte des Ortes. Bis 1989 gehörte Böhlitz-Ehrenberg zu…


Torhausrunde! – Leutzsch wandert

Am 26.04.2025 starten wir unsere Wanderung am Torhaus Dölitz. Das Torhaus ist alles was vom einstigen kleinen Barockschloss Dölitz übrig ist, während der Völkerschlacht bei Leipzig heftig umkämpft überstand es einen Luftangriff 1944 nicht. Im Jahr 1958 richtete eine Fachgruppe…


Streifzug durch das Musikviertel – Leutzsch wandert

Mit Abriss der Nonnenmühle entstand entlang des Pleißemühlgrabens ein neuer Stadtteil. Da wo sich einst die Barockgärten der reichen Leipziger Bürger befanden, wurden nun edle Stadtpalais und Villen gebaut. Es entstanden imposante öffentliche Gebäude und zum Süden hin schlossen sich…


Blickpunkt Leutzsch – SIE IST WIEDER DA!

Leutzscher Bürger aufgepasst !!! Der Blickpunkt Leutzsch ist zurück und glänzt in neuem Design. Diese Stadtteilzeitung ist eure Quelle für alle Neuigkeiten, Historisches, Kultur und Freizeitaktivitäten – und natürlich haben wir auch spannende Inhalte für die kleinen Leutzscher ! Ab…


Reichsprogromnacht 1938 – Gedenkveranstaltung in Leutzsch

In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht wurden, finden am 8. November die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Stolpersteine liegen für Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Für Menschen, die…


„Unser Jubiläum“ 30 Jahre Bürgerverein Leutzsch

Wo: im Park am Wasserschloss Leutzsch Wann: am 24. August 2024, von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr, ab 18.00 Uhr mit Disco-Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren wir freuen uns, euch herzlich zu 30 Jahre Bürgerverein Leutzsch im…


30 Jahre Bürgerverein Leutzsch e.V.

Der Bürgerverein Leutzsch feierte am 23. Juni 2024 seinen 30. Geburtstag mit einem kleinen Hoffest an seinem neuen Standort in der Weinbergstraße 11. Aus diesem Grund durfte an diesem Tag mit allen Anwesenden angestoßen werden. Es wurde gegrillt, geplaudert und…


Der Bürgerverein Leutzsch e.V. hat einen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Bürgerverein Leutzsch e.V. am 22.05.2024 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts zur Vereinsarbeit und des Finanzberichts (die finanzielle Sicherheit des Vereins ist weiter gesichert) auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Der bisherige…


Parkrunde

Der Südfriedhof als Freilichtmuseum- diese Vision entwickelte der Verfasser eines Artikels im Leipziger Tageblatt im August 1908. Er ist auch heute noch als einer der größten Parkfriedhöfe Europas von großem kulturgeschichtlichen Interesse. Schließlich macht der Südfriedhof als Begräbnisplatz bedeutender Persönlichkeiten…