Neues vom Bürgerverein

Ein offenes Ohr für die Bürger*innen in Leutzsch

Vielen Dank und Alles Gute, Herr Kupke! Die Leutzscher*innen und der Bürgerverein Leutzsch danken dem Bürgerpolizisten Herrn Kupke für sein Engagement und die regelmäßigen Sprechstunden im Stadtteilladen. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Bürger*innen….


Den Leutzscher Friedhof mit seinen Grabstätten entdecken

Am Montag, den 6. September findet die erste Führung über den Friedhof Leutzsch statt, eine gemeinsame Veranstaltung des Friedhofsverbandes Leipzig, der Laurentius Kirchgemeinde Leutzsch und des Bürgervereins Leutzsch. An diesem Tag können interessierte Friedhofsbesucher mehr über die Geschichte des Friedhofs…



Leipziger Spaziergänge – Leutzsch

Erzählt wird über Gegensätze, die nicht nur auf dem legendären Fußballplatz der BSG Chemie Leipzig aufeinander prallen. Aus dem nordwestlich des Stadtzentrums gelegenen Dorf entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert ein breitgefächertes Industriegebiet, in dem Arbeiterwohnungen dicht neben Unternehmervillen…


Gefahr für Fußgänger und Radfahrer

Wer kennt sie nicht, die vielbefahrene Hans-Driesch-Straße.Besonders schlimm ist es an der Einmündung zur Otto-Schmiedt-Straße/Ecke Mädler Villa.Zu jeder Zeit ist sie tagsüber eine Gefahr für Fußgänger, besonders für Schulkinder, Radfahrer und für Mütter mit Kinderwagen oder Kleinkindern. Es ist mitunter…


Das Leutzscher Übernachtungshaus steht vor der Sanierung

Veränderungen soll es geben im Übernachtungshaus für wohnungslose Männer in der Rückmarsdorfer Straße.Ab Herbst 2021 soll das Haus brandschutztechnisch saniert, modernisiert und mit dem benachbarten Integrationshaus verbunden werden.Dafür hat das Dezernat Soziales, Gesundheit und Vielfalt den entsprechenden Beschluss auf den…