Artikel von Dagmar

Wandern in der Zschampertaue am 26.07.2025

Der Zschampert zählt zu einem der natürlichen Fließgewässer, welche die Stadt Leipzig revitalisieren möchte . Zschampert, Burgauenbach und Bauerngraben sind wichtig für die Bewässerung der nördlichen Auenwälder. An vielen Stellen liegt der Bach schon trocken. Durch den Braunkohletagebau wurde er…


Streifzug durch Böhlitz-Ehrenberg – Leutzsch wandert

Bis um 1800 war Böhlitz-Ehrenberg ein einfaches, landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Dies sollte sich in den darauf folgenden Jahren rasch ändern. Mit der Errichtung des Schlohbach`schen Furnierschneidewerks im Jahr 1846 begann die industrielle Geschichte des Ortes. Bis 1989 gehörte Böhlitz-Ehrenberg zu…


Passagenrunde Teil Zwei – Leutzsch wandert

Bereits im Januar waren wir unterwegs durch Leipzigs Passagen und Innenhöfe. Die Tour zog alle in ihren Bann, gab es doch so vieles zu entdecken. Nicht nur die Eleganz der Mädlerpassage, sondern auch zum Teil noch mit originalen Bodenpflaster bestückte…


Torhausrunde! – Leutzsch wandert

Am 26.04.2025 starten wir unsere Wanderung am Torhaus Dölitz. Das Torhaus ist alles was vom einstigen kleinen Barockschloss Dölitz übrig ist, während der Völkerschlacht bei Leipzig heftig umkämpft überstand es einen Luftangriff 1944 nicht. Im Jahr 1958 richtete eine Fachgruppe…


Frühlingsrunde – Leutzsch wandert

Seit dem 21.03.2020 gibt es in der Auwaldstation Lützschena wieder eine Baumkronenplattform. Angelehnt an historische Ruhesitze, sollen von der Plattform aus ganz besondere Naturerfahrungen möglich sein. Zu Zeiten des Herren Maximilian Speck von Sternburg gab es mehrere solcher Plattformen im…


Streifzug durch das Musikviertel – Leutzsch wandert

Mit Abriss der Nonnenmühle entstand entlang des Pleißemühlgrabens ein neuer Stadtteil. Da wo sich einst die Barockgärten der reichen Leipziger Bürger befanden, wurden nun edle Stadtpalais und Villen gebaut. Es entstanden imposante öffentliche Gebäude und zum Süden hin schlossen sich…



Abschlusswanderung in der Burgaue! – Leutzsch wandert

Die letzte Wanderung des Jahres führt uns am 28.012. über bekannte Wege am Burgauenbach entlang zur Domholzschänke. Der Burgauenbach wurde vom Dezember 1997 bis März 1999 angelegt. Das etwa Fünf Kilometer lange Fließgewässer beginnt an der Nahle, durchfließt den nördlichen…


Rosentalrunde – Leutzsch wandert

Im Rosental unweit der Marienbrücke mündet die Parthe nach etwa 57 Kilometern in die Weiße Elster. Vom Glastener Forst kommend durchquert sie die Leipziger Tieflandsbucht, oft haben wir sie schon auf unseren Touren ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Diesmal…


Auf den Spuren der Völkerschlacht!

Bei einer Wanderung im Leipziger Süden stößt man unweigerlich auf die verschiedensten Erinnerungen an die große Völkerschlacht bei Leipzig. So wird es auch bei unser nächsten Tour so einiges zu entdecken geben. Wir starten am 26.10.2024 in Markkleeberg, um von…