Aktuelles aus Leutzsch

Blickpunkt Leutzsch – SIE IST WIEDER DA!

Leutzscher Bürger aufgepasst !!! Der Blickpunkt Leutzsch ist zurück und glänzt in neuem Design. Diese Stadtteilzeitung ist eure Quelle für alle Neuigkeiten, Historisches, Kultur und Freizeitaktivitäten – und natürlich haben wir auch spannende Inhalte für die kleinen Leutzscher ! Ab…


Rosentalrunde – Leutzsch wandert

Im Rosental unweit der Marienbrücke mündet die Parthe nach etwa 57 Kilometern in die Weiße Elster. Vom Glastener Forst kommend durchquert sie die Leipziger Tieflandsbucht, oft haben wir sie schon auf unseren Touren ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Diesmal…


Reichsprogromnacht 1938 – Gedenkveranstaltung in Leutzsch

In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht wurden, finden am 8. November die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Stolpersteine liegen für Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Für Menschen, die…


Auf den Spuren der Völkerschlacht!

Bei einer Wanderung im Leipziger Süden stößt man unweigerlich auf die verschiedensten Erinnerungen an die große Völkerschlacht bei Leipzig. So wird es auch bei unser nächsten Tour so einiges zu entdecken geben. Wir starten am 26.10.2024 in Markkleeberg, um von…


Gartenrunde

Das Johannistal gilt als älteste Kleingartenanlage Sachsens. Gegründet 1832 auf dem Gelände ehemaliger Sandgruben, bestand sie einst aus über 200 Gärten. Ziel war es vor allem den ärmeren Schichten eine Selbstversorgung mit Obst und Gemüse zu ermöglichen, doch nur wenige…


Crostewitz, Cröbern und Getzelau – auf den Spuren verlorener Orte!

Crostewitz, Cröbern und Getzelau, das waren Ortschaften südlich von Leipzig. Zwischen 1967 und 1982 mussten die Dörfer dem Braunkohletagebau Espenhain weichen. Von 1999 bis Juni 2006 wurde der nördliche Teil des Tagebaus geflutet und es entstand der Markkleeberger See. Er…


„Unser Jubiläum“ 30 Jahre Bürgerverein Leutzsch

Wo: im Park am Wasserschloss Leutzsch Wann: am 24. August 2024, von 13.00 Uhr bis 21.00 Uhr, ab 18.00 Uhr mit Disco-Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren wir freuen uns, euch herzlich zu 30 Jahre Bürgerverein Leutzsch im…


Stadttorrunde – Teil Zwei

Im Februar diesen Jahres waren wir bereits auf Spurensuche nach den einstigen Standorten der Leipziger Stadttore. Es waren vor allem die äußeren Stadttore , welche wir uns erwandert hatten und nun widmen wir uns den Inneren Toren, Pforten und Pförtchen….


30 Jahre Bürgerverein Leutzsch e.V.

Der Bürgerverein Leutzsch feierte am 23. Juni 2024 seinen 30. Geburtstag mit einem kleinen Hoffest an seinem neuen Standort in der Weinbergstraße 11. Aus diesem Grund durfte an diesem Tag mit allen Anwesenden angestoßen werden. Es wurde gegrillt, geplaudert und…


Landpartie

Einmal im Jahr, raus aus der Stadt und die nähere Umgebung erwandern! Das ist im Laufe der Jahre schon Tradition für unsere Wandergruppe geworden. Deshalb treffen wir uns am 29.06.2024 auch diesmal am Hauptbahnhof, um mit der S-Bahn nach Gerichshain…