Aktuelles aus Leutzsch

Jahresausklang im Domholz

Am 30.Dezember treffen wir uns zur letzten Tour des Jahres und wandern durch die Burgaue zur Domholzschänke. Es ist für die Wandergruppe schon zur Tradition geworden, das Wanderjahr bei einem kleinem Imbiss oder einem Glas Glühwein ausklingen zu lassen. Wer…


Streifzug durch Leipzigs Parkgeschichten!

Ob nun die ehemaligen Barockgärten oder Europas erster Bürgerpark, die Geschichte Leipzigs war schon immer verbunden mit viel Grün. Jetzt im November können wir das freilich nur erahnen, doch so ein Streifzug durch die Stadtgeschichte lohnt sich zu jeder Jahreszeit….


Zur Adventszeit öffentliche Probe des Kabaretts

Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge zeigen wieder ihr Können als Jahresabschlussfeier im Stadtteilladen Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 17:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Interessierte in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 zu einer öffentlichen Probe…


Das Kabarett feiert sein Jubiläum

Das Seniorenkabarett des Bürgervereins Leutzsch e.V. „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ feiert sein 10jähriges Bestehen. Am 25. September 2023 konnten die geladenen Gäste, ehemalige Mitglieder des Kabaretts und Heimbewohner des Seniorendomizil am Stadtplatz eine Kostprobe aus 10 Jahren Kabarettgeschichte erleben. Szene…


In der Zschampertaue

Vom 134 Meter hohen Wachberg hat man einen der schönsten Rundumblicke über Leipzig. Der Wachberg ist Teil der Dehlitz-Rückmarsdorfer Endmoräne, gekrönt wird er durch einen 23 Meter hohen Wasserturm. Um 600 lebten slawische Stämme am Wachberg. Eine wesentliche Voraussetzung für…



Im Ratsholz

Durch das Leipziger Ratsholz fließt neben der Pleiße auch der Elsterfloßgraben. Der Hauptgrund für die Anlage des Grabens war der Wunsch des Kurfürstentums Sachsen nach einer eigenen Salzproduktion. So ließ Kurfürst August der I. von Sachsen im 16. Jahrhundert einen…


Tag des offenen Denkmals

Eine Grabstätte auf dem Leutzscher Friedhof, Bild: Christine Burger Der Bürgerverein Leutzsch organisiert am Tag des offenen Denkmals auch dieses Jahr wieder eine Führung über den Leutzscher Friedhof. Während des Rundgangs erfahren Sie von Dr. Horst Siegemund Historisches zur Geschichte…


Gartentour Teil Zwei

Einst war Leipzig berühmt für seine Barockgärten, selbst Goethe kam bei dem Gedanken daran ins schwärmen. So schrieb er doch 1765 an seine Schwester Cornelia: „Die Leipziger Gärten sind so prächtig, als ich in meinem Leben etwas gesehen habe.“ Heute…


Programm für unser 22. Leutzscher Stadtteilfest

Das Programm für das 22. Leutzscher Stadtteilfest am 2. September im Stadtteilpark „Wasserschloss“ steht fest. Der Bürgerverein Leutzsch e.V. lädt im 29. Vereinsjahr seine Bürger*Innen und Gäste zum unterhaltsamen Programm ein: Die Musikschule Fröhlich wird ab dieses Jahr unter dem…