Sprechstunde mit dem Bürgerpolizisten und dem Ordnungsamt
PHM Herr John vorm Stadtteilladen
PHM Herr John vorm Stadtteilladen
Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet. Zur Eröffnung am 14. Oktober 2022, mit Mittagsbuffet und Live-Musik, waren viele geladene Gäste dabei. Sie lauschten beim Empfang der Ansprachen der Geschäftsführung, Dr. Christoph…
Die Oktoberwanderungen am 29.10.2022 führt uns diesmal über den drittgrößten Parkfriedhof Deutschlands, den Südfriedhof. 1886 wurde, die vom städtischen Gartenbaudirektor Carl Otto Wittenberg nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten gestaltete Anlage, durch den Oberbürgermeister Bruno Tröndlin feierlich eröffnet. 1910 wurde dann…
In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der Progromnacht oder in den folgenden Jahren während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden, finden am 9. November wieder die traditionellen Gedenken an den Stolpersteinen statt. Stolpersteine liegen für Menschen,…
Auf der Mitgliederversammlung des BürgerVerein Leutzsch e.V. am 29.09.2022 wurde nach der Darlegung des Rechenschaftsberichts zur Vereinsarbeit und des Finanzberichts (die finanzielle Sicherheit des Vereins ist weiter gesichert) auch der neue Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Der bisherige…
Im Leipziger Promenadenring verbirgt sich der älteste städtische Landschaftspark Deutschlands. Ab 1777 nutzte die Stadt Leipzig den Abbruch ihrer Befestigungsanlagen um einen grünen Ring rund um den Stadtkern anzulegen. Gemeinsam mit den außerhalb des Ringes existierenden, öffentlich zugänglichen barocken Bürgergärten,…
Wir beginnen unsere Herbstrunde am 24.09.2022 an der Marienquelle in Probstheida. Weiter geht es durch die Gartenstadt Marienbrunn zum Erholungspark Lößnig-Dölitz. Das Landschaftsschutzgebiet Lößnig-Dölitz umfasst eine Fläche von 395 Hektar. 1996 wurden auf etwa sechs Hektar Fläche in Gruppen fremdländische…
Im Januar 2022 haben wir uns schon einmal auf Mühlentour durch Leipzig begeben. Nun gibt es am 10.09.2022 eine Neuauflage dieser Tour. Wir folgen dem Pleißemühlgraben zu den ehemaligen Standorten von Thomas-, Nonnen-, Barfuß- und Angermühle. Auf der Angermühlbrücke/ Foto:…
Die Parthedörfer waren schon in früheren Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger. Die Wege entlang der Parthe zählen zu den schönsten Wanderwegen, die das Leipziger Land zu bieten hat. Zweimal schon war der Weg entlang der Parthe Inhalt unserer Touren….
Nahle, Luppe und Weiße Elster queren den Auwald zwischen Leutzsch und Möckern. Über diese 3 Flüsse führt auch seit 1927 die zweigleisige Eisenbahnstrecke Leipzig Hauptbahnhof – Großkorbetha. Die Brückenbauwerke hatten nach 90 Jahren das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht und…