Bürgerverein Leutzsch

Zur Adventszeit öffentliche Probe des Kabaretts

Die Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge zeigen wieder ihr Können als Jahresabschlussfeier im Stadtteilladen Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 17:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Interessierte in den Stadtteilladen Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 zu einer öffentlichen Probe…


Das Kabarett feiert sein Jubiläum

Das Seniorenkabarett des Bürgervereins Leutzsch e.V. „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ feiert sein 10jähriges Bestehen. Am 25. September 2023 konnten die geladenen Gäste, ehemalige Mitglieder des Kabaretts und Heimbewohner des Seniorendomizil am Stadtplatz eine Kostprobe aus 10 Jahren Kabarettgeschichte erleben. Szene…


Im Ratsholz

Durch das Leipziger Ratsholz fließt neben der Pleiße auch der Elsterfloßgraben. Der Hauptgrund für die Anlage des Grabens war der Wunsch des Kurfürstentums Sachsen nach einer eigenen Salzproduktion. So ließ Kurfürst August der I. von Sachsen im 16. Jahrhundert einen…


Tag des offenen Denkmals

Eine Grabstätte auf dem Leutzscher Friedhof, Bild: Christine Burger Der Bürgerverein Leutzsch organisiert am Tag des offenen Denkmals auch dieses Jahr wieder eine Führung über den Leutzscher Friedhof. Während des Rundgangs erfahren Sie von Dr. Horst Siegemund Historisches zur Geschichte…


Gartentour Teil Zwei

Einst war Leipzig berühmt für seine Barockgärten, selbst Goethe kam bei dem Gedanken daran ins schwärmen. So schrieb er doch 1765 an seine Schwester Cornelia: „Die Leipziger Gärten sind so prächtig, als ich in meinem Leben etwas gesehen habe.“ Heute…


Seerundgang

Am 26.08.2023 drehen wir eine Runde um den Kulkwitzer See. Von den Leipzigern wird er liebevoll „Kulki“ genannt, ist er doch seit 40 Jahren ein beliebter Badesee. Bis in die 1960er Jahre wurde dort Braunkohle abgebaut. Knapp100 Jahre nach Aufnahme…


Die ehemalige Industrie in der Franz-Flemming-Straße in Leutzsch

Die Franz-Flemming-Straße in Leutzsch war eine langgezogene Industriestraße. Dass Leutzsch einst ein bedeutender Industriestandort war, ist den meisten Menschen nicht mehr gegenwärtig. Die ehemaligen Gießereien sind nun Brachflächen oder ein Einkaufszentrum. Zu den Firmen Springer & Möller und Körting &…


Leutzscher Allerlei

Jeden Ersten Dienstag im Monat trifft man sich im Stadtteilladen um ein Leutzscher Allerlei zu kreieren. Gewürzt wird das Ganze mit Geschichten und Erinnerungen an das Leutzsch von einst. Die Ausblicke auf das künftige Leutzsch geben unserem Allerlei dann den…


Willkommen in Leutzsch

Herzlich Willkommen habe ich mich gefühlt! Vielen Dank an alle Leutzscher und noch weiter Angereiste, die bei meiner Einsegnung für den Dienst als Pfarrerin in Leutzsch seit 1. März 2023 im feierlichen Gottesdienst, zur Grußstunde bei Kaffee und Kuchen oder…


Parthetour-Teil 4

Wie auch schon in den Jahren zuvor, erwandern wir uns auch in diesem Jahr wieder ein Stück Parthe. Die Parthe ist der kleinste der natürlichen Flüsse im Leipziger Stadtgebiet. Sie mündet nach 56.7 Kilometern Flusslauf in die Weiße Elster. Im…