Leutzsch wandert

„Stadttorrunde“

Ob nun Tore, Pforten oder Pförtchen, durch diese musste einst jeder hindurch ehe er die Handelsstadt Leipzig betreten durfte. Einige Straßennamen erinnern heute an ihre ehemaligen Standorte. Wir begeben uns auf der ersten Wanderung in diesem Jahr auf die Spurensuche….


Jahresausklang im Domholz

Am 30.Dezember treffen wir uns zur letzten Tour des Jahres und wandern durch die Burgaue zur Domholzschänke. Es ist für die Wandergruppe schon zur Tradition geworden, das Wanderjahr bei einem kleinem Imbiss oder einem Glas Glühwein ausklingen zu lassen. Wer…


Streifzug durch Leipzigs Parkgeschichten!

Ob nun die ehemaligen Barockgärten oder Europas erster Bürgerpark, die Geschichte Leipzigs war schon immer verbunden mit viel Grün. Jetzt im November können wir das freilich nur erahnen, doch so ein Streifzug durch die Stadtgeschichte lohnt sich zu jeder Jahreszeit….


In der Zschampertaue

Vom 134 Meter hohen Wachberg hat man einen der schönsten Rundumblicke über Leipzig. Der Wachberg ist Teil der Dehlitz-Rückmarsdorfer Endmoräne, gekrönt wird er durch einen 23 Meter hohen Wasserturm. Um 600 lebten slawische Stämme am Wachberg. Eine wesentliche Voraussetzung für…


Im Ratsholz

Durch das Leipziger Ratsholz fließt neben der Pleiße auch der Elsterfloßgraben. Der Hauptgrund für die Anlage des Grabens war der Wunsch des Kurfürstentums Sachsen nach einer eigenen Salzproduktion. So ließ Kurfürst August der I. von Sachsen im 16. Jahrhundert einen…


Gartentour Teil Zwei

Einst war Leipzig berühmt für seine Barockgärten, selbst Goethe kam bei dem Gedanken daran ins schwärmen. So schrieb er doch 1765 an seine Schwester Cornelia: „Die Leipziger Gärten sind so prächtig, als ich in meinem Leben etwas gesehen habe.“ Heute…


Seerundgang

Am 26.08.2023 drehen wir eine Runde um den Kulkwitzer See. Von den Leipzigern wird er liebevoll „Kulki“ genannt, ist er doch seit 40 Jahren ein beliebter Badesee. Bis in die 1960er Jahre wurde dort Braunkohle abgebaut. Knapp100 Jahre nach Aufnahme…



Kanalrunde

Wir folgen den Spuren Karl Heines und spazieren an seinem Kanal entlang. Der Spaziergang ist gespickt mit Geschichten rund um den Kanalbau und das Leben des Industriepioniers Doktor Ernst Karl Erdmann Heine. Am Lindenauer Hafenbecken beginnend mündet der Kanal nach…


Leipzigs Wasser – Brunnen und Fontänen!

Die Stadt Leipzig verfügt über insgesamt 33 Springbrunnenanlagen und Vier Fontänen. Davon sind 15 Springbrunnen im Stadtkern konzentriert. Zu den bekanntesten zählt sicher der Mendebrunnen auf dem Augustusplatz, doch es gibt noch weit mehr imposante Brunnen im Stadtzentrum. Und nicht…