Leutzsch wandert

Auf den Spuren der Völkerschlacht!

Bei einer Wanderung im Leipziger Süden stößt man unweigerlich auf die verschiedensten Erinnerungen an die große Völkerschlacht bei Leipzig. So wird es auch bei unser nächsten Tour so einiges zu entdecken geben. Wir starten am 26.10.2024 in Markkleeberg, um von…


Gartenrunde

Das Johannistal gilt als älteste Kleingartenanlage Sachsens. Gegründet 1832 auf dem Gelände ehemaliger Sandgruben, bestand sie einst aus über 200 Gärten. Ziel war es vor allem den ärmeren Schichten eine Selbstversorgung mit Obst und Gemüse zu ermöglichen, doch nur wenige…


Crostewitz, Cröbern und Getzelau – auf den Spuren verlorener Orte!

Crostewitz, Cröbern und Getzelau, das waren Ortschaften südlich von Leipzig. Zwischen 1967 und 1982 mussten die Dörfer dem Braunkohletagebau Espenhain weichen. Von 1999 bis Juni 2006 wurde der nördliche Teil des Tagebaus geflutet und es entstand der Markkleeberger See. Er…


Stadttorrunde – Teil Zwei

Im Februar diesen Jahres waren wir bereits auf Spurensuche nach den einstigen Standorten der Leipziger Stadttore. Es waren vor allem die äußeren Stadttore , welche wir uns erwandert hatten und nun widmen wir uns den Inneren Toren, Pforten und Pförtchen….


Landpartie

Einmal im Jahr, raus aus der Stadt und die nähere Umgebung erwandern! Das ist im Laufe der Jahre schon Tradition für unsere Wandergruppe geworden. Deshalb treffen wir uns am 29.06.2024 auch diesmal am Hauptbahnhof, um mit der S-Bahn nach Gerichshain…


Parkrunde

Der Südfriedhof als Freilichtmuseum- diese Vision entwickelte der Verfasser eines Artikels im Leipziger Tageblatt im August 1908. Er ist auch heute noch als einer der größten Parkfriedhöfe Europas von großem kulturgeschichtlichen Interesse. Schließlich macht der Südfriedhof als Begräbnisplatz bedeutender Persönlichkeiten…


Parthetour

Die Parthe ist der kleinste der drei natürlichen Flüsse im Leipziger Stadtgebiet. Ihr Name ist slawischen Ursprungs („parda“: die Stinkende). Heute wird sie diesem Namen nicht mehr gerecht, doch in früheren Zeiten wurde sie als Gerberwasser bezeichnet. Von ihr wurde…


Frühlingsrunde

Dem Verlauf der kleinen Luppe flussaufwärts folgend spazieren wir am 23.03.2024 von Leutzsch aus durch das verschlossene Holz und die Gottge. Die Auwälder breiten zur Zeit ihren grünen Teppich aus und verbreiten im Frühjahr diesen einzigartigen Duft von Bärlauch. In…


„Stadttorrunde“

Ob nun Tore, Pforten oder Pförtchen, durch diese musste einst jeder hindurch ehe er die Handelsstadt Leipzig betreten durfte. Einige Straßennamen erinnern heute an ihre ehemaligen Standorte. Wir begeben uns auf der ersten Wanderung in diesem Jahr auf die Spurensuche….


Jahresausklang im Domholz

Am 30.Dezember treffen wir uns zur letzten Tour des Jahres und wandern durch die Burgaue zur Domholzschänke. Es ist für die Wandergruppe schon zur Tradition geworden, das Wanderjahr bei einem kleinem Imbiss oder einem Glas Glühwein ausklingen zu lassen. Wer…