Wandern durch die Luppenaue am 27.09.2025

In der Luppenaue/Foto: Dagmar Vorpahl

Die Neue Luppe ist Teil des sogenannten Elster-Luppe-Systems im Leipziger Auwald. Die Neue Luppe hat auch wie die Alte keine Quelle. Das künstliche Gewässer „entspringt“ dem Elsterbecken im Norden.

Zwischen hohen Deichen fließt die Neue Luppe durch die Nordwest-Aue . Der künstliche Kanal gräbt sich dabei immer tiefer ein und entwässert die Landschaft.

Seit 2012 arbeiten der NABU Sachsen gemeinsam mit den Städten Leipzig und Schkeuditz, sowie der Universität Leipzig und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung an der Revitalisierung ehemaliger Flussläufe im Auensystem zwischen Leipzig und Schkeuditz.

Die „Lebendige Luppe“ erhält als erstes sächsisches Projekt eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms, Biologische Vielfalt. Die „Lebendige Luppe“ ist ein Schlüsselprojekt des Grünen Ringes Leipzig und des NABU Leipzig.

Wir können auf unserer Wanderung sehen, wie dieses Projekt die natürlichen Eigenschaften des Auwaldes wieder revitalisiert. Alte Flussläufe werden wiederbelebt und zu einem neuen Fließgewässer verbunden.

Wir starten unsere Tour im Naturschutzgebiet „Burgaue“, wobei wir gleich zu Beginn die Alte Luppe überqueren. Wir wandern durch die Waldgebiete „Der Forst“, „Der Hintere Forst“, das „Hänicher Holz“ über „Die Domwiesen“ an der Neuen Luppe entlang um schließlich bei Modelwitz die Weiße Elster zu überqueren.

Nach knapp 7 Kilometern ist die Straßenbahnhaltestelle Modelwitz erreicht, wer will kann von dort die Tour für sich beenden. Wer noch Kraft in den Beinen hat, kann weiter bis zum Bismarckturm wandern.

Der Bismarckturm bei Lützschena-Stahmeln/Foto: Dagmar Vorpahl

Der Bismarckturm ist einer von 240 Aussichtstürmen, die nach 1890 in Deutschland entstanden.

Er steht auf 130m Höhe und bildet mit einer Höhe von 30.75 m den höchsten Aussichtspunkt im Norden von Leipzig.

1914 wurde in einer feierlichen Zeremonie der Grundstein gelegt und 1915 wurde der Turm eingeweiht und in Schutz und Pflege der Stadt Leipzig übergeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg verwahrloste die Umgebung und der Turm selbst wurde so ruinös , dass man das Betreten der Aussichtsplattform verbot und den Eingang vermauerte.

Die Gemeinde Lützschena-Stahmeln kaufte der Stadt Leipzig den Turm ab und 1997 konnte nach ersten Sanierungsarbeiten die Aussichtsplattform wieder der Öffentlichkeit frei gegeben werden. Der im selben Jahr gegründete Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e.V. kümmert sich seither um die Erhaltung des Denkmals. Seit der Eingemeindung Lützschena-Stahmelns 1999 gehört der Bismarckturm wieder der Stadt Leipzig.

Geöffnet für Besichtigungen ist der Turm an bestimmten Sonntagen, doch auch von der unteren Plattform aus, bietet sich ein wunderbarer Blick über die Auenwälder auf die Stadt Leipzig.

Hier beenden wir dann auch unsere Wanderung und es geht zurück durch die 1914/15 gepflanzte Krimlindenallee zur Straßenbahnhaltstelle Hänichen.

Unterwegs gibt es Bänke für ein Picknick (Rucksackverpflegung), Einkehr nach der Wanderung ist möglich, kann aber nicht garantiert werden und ist selbst zu organisieren. Toilettengang wie gehabt in Busch und Wald.

Wann: 27.09.2025

Treffpunkt: 09.50 Haltestelle Rathaus Leutzsch oder 10.15 Haltestelle Forstweg (Böhlitz-Ehrenberg)

Strecke: 7-9 km

Kosten: 1€ Mitglieder/ 2€ Gäste als Wandertaler + Fahrscheine ÖPNV

Text und Fotos: Dagmar Vorpahl (Quellen: Wikipedia, Heft Lebendige Luppe, Bismarckturm-Verein e.V.)

Kommentar hinterlassen zu "Wandern durch die Luppenaue am 27.09.2025"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*