ELSTERMÜHLGRABEN
Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In…
Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In…
Unsere Dezembertour findet in diesem Jahr an einem Sonntag statt. An den Adventsonntagen gibt es…
Lehm zählt wie Holz, Stein, Sand und Ton zu den ältesten Baustoffen. Die Ausbeute an…
Am Freitag war es soweit, das Seniorendomizil in Leutzsch wurde nach 5 Jahren Bauzeit eröffnet….
Wer erinnert sich noch an das schwere Zugunglück im Bahnhof Leipzig-Leutzsch? Der MDR sucht Informationen…
Der Stadtrat beschließt den aktualisierten Lärmaktionsplan. Infolge dessen sollen in vielen Straßenabschnitten Tempo-30-Zonen ausgewiesen und…
Die Parthedörfer waren schon in früheren Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger. Die Wege entlang…
Seit rund 7000 Jahren gibt es diesen Hügel vor den Toren von Leipzig. Vor 5000…
Seit fast 5 Jahren wandert der Leutzscher Bürgerverein durch Leipzig und die Umgebung. Es sind…
Informationsfahrt nach Berlin am 23./24. Mai 2022 Auf Einladung des Mitgliedes des Bundestages, Herrn Holger…
Die Freifläche Wasserschloss Leutzsch ist im Stadtgebiet Leipzig-Leutzsch die größte zusammenhängende, öffentlich nutzbare Freianlage. Vor…
Suche nach Fotos für die Fenster-Fotoausstellung im MITTENDRIN in Leutzsch:Lieblingsplätze in Leutzsch: Damals und Heute…
21. Stadtteilfest
Warum leben wir so, wie wir leben, warum nicht anders? Warum weigern wir vorgezeichnete Wege,…
Leutzsch ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig, im Stadtbezirk Alt-West. Bis zur Eingemeindung 1922…
Im Leipziger Stadtteil Dölitz wurde von 1895-1959 Braunkohle aus einer Braunkohletiefbaugrube gefördert. Heute erinnern nur…
Die Eröffnung der Seniorenpflegeeinrichtung soll noch im Jahr 2022
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht der Bürgerverein Leutzsch e.V.
Monika Maron wurde 1941 in Berlin geboren und ist eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem…
In Erinnerung an die Menschen, die am 9. November 1938 Opfer der faschistischen Pogromnacht oder…
Es war im Frühsommer 2008, als bei einem Abendessen in Ingolstadt, welches der Unternehmensberater Konrad…
Als Knautdörfer von Leipzig wurden die Orte Knauthain, Knautkleeberg und Knautnaundorf bezeichnet. Das Ziel der…
Juli Zeh, ein promovierte Jurist geht neue Wege und wird Autorin
Carola Pabst bei der Lesung/ Foto: E. Engelhardt Seit dem 16. August 2021 gibt es…