Leutzscher Allerlei

Jeden Ersten Dienstag im Monat trifft man sich im Stadtteilladen um ein Leutzscher Allerlei zu…


Willkommen in Leutzsch

Herzlich Willkommen habe ich mich gefühlt! Vielen Dank an alle Leutzscher und noch weiter Angereiste,…


Parthetour-Teil 4

Wie auch schon in den Jahren zuvor, erwandern wir uns auch in diesem Jahr wieder…




Frühlingsrunde

Am 15.04.23 starten wir wieder unsere Leutzscher Spaziergänge. Die Touren sind kürzer als unsere Wandertage,…


Frühlingsglaube

Die Notenspur in Leipzig ist sicher jedem bekannt, doch es gibt auch einen Notenweg. Dieser…





ELSTERMÜHLGRABEN

Im 12. Jahrhundert wurde der Elstermühlgraben zum Hochwasserschutz und zum Betrieb von Mühlen angelegt. In…



NOVEMBER IN DER BURGAUE

Lehm zählt wie Holz, Stein, Sand und Ton zu den ältesten Baustoffen. Die Ausbeute an…




Parthetour – Teil 3

Die Parthedörfer waren schon in früheren Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel der Leipziger. Die Wege entlang…




Besuch im Bundestag

Informationsfahrt nach Berlin am 23./24. Mai 2022 Auf Einladung des Mitgliedes des Bundestages, Herrn Holger…



Leutzsch, damals und heute

Suche nach Fotos für die Fenster-Fotoausstellung im MITTENDRIN in Leutzsch:Lieblingsplätze in Leutzsch: Damals und Heute…



100 Jahre Leutzsch

Leutzsch ist ein Stadtteil im Nordwesten von Leipzig, im Stadtbezirk Alt-West. Bis zur Eingemeindung 1922…




Weihnachten 2021

Ein schönes Weihnachtsfest wünscht der Bürgerverein Leutzsch e.V.





Die Knautdörfer von Leipzig

Als Knautdörfer von Leipzig wurden die Orte Knauthain, Knautkleeberg und Knautnaundorf bezeichnet. Das Ziel der…